International
Russland

Niederlande bestellen russischen Botschafter wegen Flug MH17 ein

Niederlande bestellen russischen Botschafter wegen Flug MH17 ein

30.09.2016, 18:2101.10.2016, 16:01

Der Unglücksflug #MH17 – eine Chronik

1 / 15
Der Unglücksflug #MH17 – eine Chronik
Es ist kurz nach 16.20 Uhr Ortszeit am 17. Juli 2014, als die Tragödie ihren Lauf nimmt – Flug MH17 stürzt mitten im Kriegsgebiet der Ostukraine ab.
quelle: x02994 / antonio bronic
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nach der Kritik Moskaus an den strafrechtlichen Ermittlungen zum Abschuss von Passagierflug MH17 ist der russische Botschafter in das niederländische Aussenministerium einbestellt worden. «Unfundierte Kritik an den Ermittlern ist unakzeptabel», sagte Aussenminister Bert Koenders am Freitag in Den Haag.

Die Ermittler arbeiteten unabhängig. Flug MH17 war im Juli 2014 über der Ostukraine mit einer Rakete abgeschossen worden. Alle 298 Menschen an Bord starben.

Die Ermittler hatten am Mittwoch Beweise vorgelegt, dass die Rakete samt Abschussrampe aus Russland in die Ostukraine gebracht und dort aus einem Gebiet unter Kontrolle pro-russischer Separatisten auf die Passagiermaschine abgefeuert worden sei.

Anschliessend sei das Waffensystem sofort wieder nach Russland zurückgeschafft worden. Moskau hatte diese Angaben als «voreingenommen und politisch motiviert» zurückgewiesen.

Russland

Russland bezeichnete die Einbestellung des Botschafters, die eine Form des diplomatischen Protests ist, dennoch als positiv. «Dialog ist immer gut», sagte Regierungssprecher Dmitri Peskow in Moskau.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Merkel gibt Polen und dem Baltikum eine Mitschuld am Ukraine-Krieg
Ihr Besuch bei Viktor Orbán löste Diskussionen aus. Das gilt auch für ein Interview, bei dem Angela Merkel während ihres Ungarn-Besuchs eine brisante These aufstellt.
Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im Gespräch mit dem ungarischen Portal «Partizán» erklärt, Polen und die baltischen Staaten hätten eine Annäherung zwischen der Europäischen Union und Russland verhindert. Nach ihrer Darstellung habe sie 2021 vorgeschlagen, ein neues Dialogformat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu schaffen, um die Beziehungen zu stabilisieren.
Zur Story