International
Russland

Tupolew abgestürzt: Leichen und Trümmer im Schwarzen Meer geborgen

16 Leichen und Blackbox der Tupolew-Maschine im Schwarzen Meer geborgen

27.12.2016, 07:4227.12.2016, 12:07

Zwei Tage nach dem Flugzeugabsturz vor der russischen Schwarzmeerküste mit 92 Toten ist der Hauptflugschreiber geborgen worden. Die Blackbox der Tupolew Tu-154 des russischen Militärs sei nahe der Flugkabine unter Wasser gefunden worden, meldete die Agentur Tass am Dienstag unter Berufung auf das Verteidigungsministerium.

Der Datenrekorder sei in gutem Zustand und werde zur Auswertung in die Hauptstadt Moskau gebracht. Nach Angaben der Agentur Interfax wurden auch die zwei anderen Flugschreiber geortet, aber noch nicht geborgen.

epa05687865 Rescuers unload fragments and remains from a boat, found at the site of the Tu-154 plane crash near Sochi, Russia, 25 December 2016. According to media reports, a Tupolev-154 Russian airpl ...
Bergungskräfte bergen Leichen und Flugzeugteile aus dem Schwarzen Meer.Bild: YEVGENY REUTOV/EPA/KEYSTONE

Die Maschine war am Sonntag kurz nach dem Start vom Flughafen Adler bei Sotschi auf dem Flug nach Syrien abgestürzt. An Bord waren mehr als 60 Sänger und Tänzer des Alexandrow-Armeechores, die mit ihrem Leiter Waleri Chalilow ums Leben kamen. In Russland galt deshalb am Montag Staatstrauer.

Als Auswirkung auf den russischen Syrien-Einsatz legte das Verteidigungsministerium seine anderen Passagiermaschinen vom Typ Tu-154 bis zur Klärung der Unglücksursache still. Die Personentransporte zur Luftwaffenbasis Hamaimim in Syrien würden von anderen Flugzeugen übernommen. In der russischen Zivilluftfahrt fliegen die alternden Tu-154 seit einigen Jahren nicht mehr.

Keine Sprengstoffspuren

Bei den Sucharbeiten vor der Küste von Sotschi wurden seit Sonntag 16 Leichen geborgen, zu denen nach unbestätigten Angaben auch der Pilot zählt. Interfax zitierte einen nicht genannten Behördenvertreter, weder an Trümmerteilen noch an den Toten seien Spuren von Sprengstoff gefunden worden. «Deshalb gibt es derzeit nichts, worauf sich die Version eines Terroranschlags stützen könnte», sagte der Experte.

Die Ermittler gehen eher von technischem Versagen oder einem Pilotenfehler aus. Die Zeitung «Kommersant» zitierte am Dienstag einen Beobachter auf einem Grenzschutzboot nahe Adler als Augenzeugen. Er will gesehen haben, dass die Tupolew nach dem Abheben in einen Steilflug gesteuert wurde und daraufhin abstürzte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Russland rekrutiert Söldner im Nahen Osten und in Afrika
Russlands Armee braucht stetig neue Soldaten für ihre Angriffswellen gegen ukrainische Stellungen. Offenbar gestaltet sich die Rekrutierung im eigenen Land aber zunehmend schwieriger.
Vor zwei Jahren schlug Finnland Alarm. Hunderte Migranten aus dem Nahen Osten und Afrika waren seit Sommer 2023 ohne gültige Papiere aus Russland über die rund 1'300 Kilometer lange Grenze in das skandinavische Land gekommen. Nach und nach schloss Helsinki alle Grenzübergänge, denn das gerade erst der Nato beigetretene Land wähnte sich als Opfer der hybriden Kriegsführung Russlands. Der Vorwurf: Der Strom von Migranten solle Finnland unter Druck setzen und eine Krise auslösen.
Zur Story