International
Russland

Alexej Nawalny: Kreml-Kritiker erneut festgenommen

Hier realisiert der freigelassene Kreml-Kritiker, dass er gleich wieder verhaftet wird

24.09.2018, 09:3524.09.2018, 14:07
Mehr «International»

Der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist am Montag sofort nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis erneut festgenommen worden. Es war die dritte Festnahme Nawalnys seit Mitte Juni.

Police officers detain Russian opposition activist Alexei Navalny as he leaves a detention center after a month in jail for an unsanctioned protest rally, in Moscow, Russia, Monday, Sept. 24, 2018. (A ...
Der Moment, als Alexej Nawalny aus dem Gefängnis kommt – und gleich wieder verhaftet wird. Bild: AP/AP

Polizisten führten den Kreml-Kritiker nach Angaben seiner Sprecherin ab, als er das Moskauer Gefängnis verliess, in dem er eine 30-tägige Haftstrafe abgesessen hatte. Er wurde den Angaben zufolge auf ein Polizeirevier im Zentrum Moskaus gebracht.

Dem Oppositionspolitiker sei abermals ein Verstoss gegen das Versammlungsrecht vorgeworfen worden, erklärte seine Sprecherin. Noch am Montag solle er einem Richter vorgeführt werden. Ihm drohe eine 20-tägige Haftstrafe.

Ende August hatte ein Moskauer Gericht den Kreml-Kritiker zu der Haftstrafe verurteilt. Es warf ihm vor, wiederholt zu nicht genehmigten Demonstrationen aufgerufen zu haben. Nawalny bestritt dies nicht, machte aber geltend, dass die Behörden seine Anträge für Kundgebungen grundsätzlich ablehnten. Seine Festnahmen und Verurteilungen wertet er als politisch motivierten Einschüchterungsversuch.

Zu Protesten aufgerufen

Der Oppositionspolitiker hatte in den vergangenen Monaten mehrfach zu Protesten gegen die unpopuläre Rentenreform der Regierung aufgerufen. Die russische Regierung steht derzeit wegen des Unmuts in der Bevölkerung über die Reform unter Druck. Erst am Samstag waren in Moskau erneut 3000 Menschen aus Protest auf die Strasse gegangen.

Die am ersten Tag der Fussballweltmeisterschaft von Ministerpräsident Dmitri Medwedew verkündeten Rentenpläne sahen ursprünglich vor, das Renteneintrittsalter bei Frauen schrittweise von 55 auf 63 Jahre und bei Männern von 60 auf 65 Jahre anzuheben.

Nach anhaltenden Protesten und einem massiven Umfrageeinbruch für Präsident Wladimir Putin milderte der Staatschef die Pläne leicht ab: Für Frauen soll das Renteneintrittsalter nun um fünf statt acht Jahre angehoben werden.

Es ist die erste Anhebung des Rentenalters in Russland seit fast 90 Jahren. Sie dürfte dazu führen, dass viele russische Männer kaum mehr den Renteneintritt erleben – sie werden im Durchschnitt nur 65 Jahre alt. (sda/afp)

Putin macht eine Instastory

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mario Conconi
24.09.2018 11:22registriert März 2015
Zuerste dachte ich: "Jetzt mal locker bleiben wir arveiten auch bis 65".
Dan wurde mit klar das die Durchschnittliche Lebenserwatung (Mann und Frau) in Russland bei70Jahren liegt... Arbeiten bis zum Tod...
00
Melden
Zum Kommentar
10
Netanjahu ruft iranisches Volk zur Rebellion auf
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich in einer Videobotschaft direkt an das iranische Volk gewandt und es zur Rebellion gegen die Führung in Teheran aufgerufen. Er fordere die Menschen in Iran dazu auf, «kühn und mutig zu sein – zu träumen».
Zur Story