Ein Jahr zeigte der US-Playboy nur verhüllte Frauen. Ein Fehler, wie Hugh Hefners Sohn verkündet. Jetzt zeigt das Magazin wieder füdliblutte «Bunnies».
Das war eine kurze Enthaltsamkeit. Nur ein Jahr verhüllte der US-Playboy seine «Bunnies». Ein Fehler, wie Cooper Hefner, Sohn des Playboy-Gründers Huch Hefner, über Twitter mitteilte.
Im Februar 2016 gab das Magazin bekannt den Inhalt jugendfreier zu gestalten. Magazin-Chef Scott Flanders fand damals, dass in Zeiten des Internets Nacktbilder in Printmedien überholt seien. Cooper Heffner, Chef der Kreativabteilung sah das anders. «Ich bin der erste, der zugibt, dass die Art und Weise, wie das Magazin mit Nacktheit umgegangen ist, altmodisch war – aber sie vollständig zu entfernen, war ein Fehler», schreibt Hefner auf Twitter.
Unter dem Titel «Naked is normal» soll das Magazin zu den alten Tugenden zurückkehren.(sem)
Die 25 berühmtesten Playmates
1 / 27
Die 25 berühmtesten Playmates
Wer hätte besser auf das erste Cover des «Playboy» von 1953 gepasst als Marilyn Monroe? Niemand. Verdient hat sie an dem Foto angeblich nur 50 Dollar.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Deverol
14.02.2017 11:59registriert Juli 2016
Mit was haben die denn seit Februar 2016 die Hefte gefüllt?
Playboy ist/war ja seit Ewigkeiten kein "Schmuddelheftly", sondern viel mehr (in Richtung?) Aktfotografie. Auf hochwertigem Papier gedruckt gibt es dafür sicher auch heute noch einen Markt, so wie auch Vinyl weiterhin seinen Markt hat.
Italien hat jetzt mehr Museumsbesucher als Einwohner
Rekord um Rekord: Italiens grosse Sehenswürdigkeiten haben im vergangenen Jahr mehr als 60 Millionen zahlende Besucher angelockt. Das sind erstmals mehr als das Land Einwohner hat.
An der Spitze liegt das Kolosseum in Rom mit 14,7 Millionen Besuchern, gefolgt von der Gemäldegalerie Uffizien in Florenz (5,3 Millionen) und der antiken Stadt Pompeji (4,3 Millionen), die einst Opfer eines Vulkanausbruchs wurde. Die Touristen aus dem In- und Ausland brachten der italienischen Staatskasse mehr als 382 Millionen Euro ein.