International
Spanien

Umstrittene Touristensteuer auf Mallorca soll gekippt werden

Predominantly German tourists sunbathe at the beach in Platja de Palma on the Spanish island Mallorca, pictured on June 4, 2010. (KEYSTONE/Ennio Leanza)

(Vornehmlich deutsche) Touristen braeunen sich ...
Seit dem 1. Juli müssen Besucher auf Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera tiefer in die Tasche greifen. Je nach Art der Herberge werden pro Person und Nacht zwischen 0.50 und 2.00 Euro fällig. Bild: KEYSTONE

Umstrittene Touristensteuer auf Mallorca soll gekippt werden

16.09.2016, 20:4016.09.2016, 20:56

Die Hoteliers von Mallorca wollen die in diesem Sommer auf den Balearen eingeführte Touristensteuer kippen. Der Hotelierverband der spanischen Insel (FEHM) legte am Freitag beim Oberen Gericht in Palma de Mallorca eine Beschwerde gegen die umstrittene «Ökotaxe» ein.

FEHM-Präsidentin Inmaculada Benito hatte mehrfach geklagt, die Massnahme werde der Wettbewerbsfähigkeit der Balearen als Touristenziel schaden.

A cruise ship arrives to port at the Balearic island of Palma de Mallorca, Spain, May 3, 2016. REUTERS/Enrique Calvo/File photo
Auch Passagiere von Kreuzfahrtschiffen sind betroffen.Bild: ENRIQUE CALVO/REUTERS

Seit dem 1. Juli müssen Besucher auf Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera tiefer in die Tasche greifen. Je nach Art der Herberge werden pro Person und Nacht zwischen 0.50 und 2.00 Euro fällig. In der Nebensaison wird der Betrag halbiert. Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren sind von der Abgabe befreit.

Auch Passagiere von Kreuzfahrtschiffen sind betroffen. Theoretisch muss die Abgabe auch von Touristen bezahlt werden, die Privat-Wohnungen oder -Häuser mieten. Die meisten dieser Immobilien sind allerdings nicht als Ferienunterkunft angemeldet.

Die Einführung der neuen Abgabe war vom Parlament der Balearen im Frühjahr beschlossen worden. Das Geld - es werden Einnahmen von bis zu 80 Millionen Euro pro Jahr erwartet - will die linke Regionalregierung in erster Linie für Umweltschutz und zur Förderung des nachhaltigen Tourismus verwenden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John Smith (2)
16.09.2016 21:11registriert März 2016
Wow, zwischen –.50 und 2.– pro Nacht! Ja, da kommt natürlich kein Tourist mehr! Aber vielleicht könnte man die Taxen tatsächlich wieder abschaffen, wenn die privat vermieteten Immobilien ehrlich als Ferienunterkunft angemeldet würden und damit auch die Steuern auf die Mieterträge nicht mehr hinterzogen würden.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Tausende Rinder aus Uruguay auf Schiff vor Türkei gefangen
Tausende Rinder aus Uruguay müssen seit Wochen an Board eines Schiffes vor der türkischen Küste ausharren. Der Viehtransport dürfe unter anderem wegen fehlender Dokumente nicht in der Türkei ausladen, teilte das Kommunikationsdirektorat des Landes mit. Mindestens 48 der 2900 Tiere an Board seien bereits verendet, sagte die deutsche Tierschutzorganisation Animal Welfare Foundation unter Berufung auf Angaben von vor einer Woche. Es sei zu erwarten, dass die Zahl inzwischen deutlich gestiegen sei.
Zur Story