Mit 29 Jahren: Schachgrossmeister Daniel Naroditsky gestorben
Der US-amerikanische Schachgrossmeister Daniel Naroditsky ist tot. Das hat seine Familie am Montag bekanntgegeben. Die Stellungnahme wurde von Naroditskys Verein, dem Charlotte Chess Center, veröffentlicht.
«Mit grosser Trauer geben wir den unerwarteten Tod von Daniel Naroditsky bekannt», hiess es darin. «Daniel war ein talentierter Schachspieler, Kommentator und Pädagoge und ein geschätztes Mitglied der Schachgemeinschaft, das von Fans und Spielern auf der ganzen Welt bewundert und respektiert wurde.» Der Sportler wurde nur 29 Jahre alt. Eine Todesursache wurde bislang nicht mitgeteilt.
Der in Kalifornien geborene Naroditsky zählte zu den einflussreichsten Schachspielern seines Landes. Im Alter von sechs Jahren brachte ihm sein Vater das Schachspielen bei, wenig später gewann er bereits seine ersten Turniere. Mit 12 Jahren wurde er kalifornischer K-12-Meister, als jüngster Champion, dem das bis dato gelungen war. Nur wenige Monate später wurde er Junioren-Weltmeister bei den Unter-12-Jährigen. Mit 18 Jahren wurde er schliesslich Grossmeister.
Neben seinen sportlichen Fähigkeiten überzeugte Naroditsky die Schachfans auch mit seinen unterhaltsamen Kommentaren bei diversen Schach-Events. Er streamte Partien regelmässig auf Plattformen wie Twitch oder YouTube und veröffentlichte mehrere Bücher zum Sport. Auch schrieb er eine monatliche Kolumne in der Fachzeitschrift «Chess Life».
Schachspieler wie Fans rühmten sein freundliches Wesen und sein herausragendes Vermögen, das Schachspiel dem Publikum näherzubringen. «Es ist wirklich erschütternd», sagte der amerikanische Weltranglistenzweite Hikaru Nakamura. «Das ist ein grosser Verlust für die Welt des Schachs.»