International
Südkorea

Südkorea: Schwestern bitten um Todesstrafe für Vater

Südkoreanische Schwestern bitten um Todesstrafe für ihren Vater

29.10.2018, 12:3029.10.2018, 13:03

In Südkorea haben bis zum Montag fast 150'000 Menschen die Petition dreier Schwestern unterstützt, die für ihren Vater die Todesstrafe fordern.

«Unser Vater ist ein abscheulicher Verbrecher, der für immer von der Gesellschaft isoliert werden muss», heisst es in der auf der Website des Präsidialamts veröffentlichten Petition.

«Wir bitten um die Todesstrafe für ihn, um weitere Opfer zu verhindern.» Der Vater hatte die Mutter der Frauen in der vergangenen Woche erstochen. Zuvor hatte er seine Ex-Frau jahrelang misshandelt.

Der Fall hatte in dem asiatischen Land für Aufsehen gesorgt und einmal mehr den laxen Umgang der Behörden mit häuslicher Gewalt offengelegt. Häufig bleibt häusliche Gewalt in Südkorea straflos. Täter werden oft nur zu Beratungen verpflichtet oder mit Auflagen belegt.

In Südkorea ist die Todesstrafe zwar noch gesetzlich verankert, die letzte Hinrichtung fand allerdings 1997 statt. De facto gilt Südkorea damit als eines der Länder, welche die Todesstrafe abgeschafft haben. (aeg/sda/afp)

Im US-Bundesstaat Arkansas werden 7 Männer hingerichtet

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chrisdea
29.10.2018 14:49registriert November 2014
Und genau darum darf die Verfassung nicht über Völkerrecht stehen. Sonst gibt es irgendwann einen ähnlichen Fall, eine Partei mit 3 Buchstaben poltert und polemisiert bis sie alle Stammtische hinter sich hat, und führt die Todesstrafe wieder ein.
00
Melden
Zum Kommentar
2
Bei keinem von 45 Klima-Indikatoren auf Kurs – das 1,5-Grad-Ziel ist wohl nicht mehr zu erreichen
Die Welt fällt immer weiter hinter die gesetzten Klimaziele. Zwar ist der Anteil an erneuerbaren Energien gewachsen, doch gleichzeitig steigt der globale Energieverbrauch schneller, als die Energiewende kommt – und das 1,5-Grad-Ziel rückt in weite Ferne, wie ein neuer Bericht zeigt.
Die Kohleverbrennung erreicht im Jahr 2024 erneut eine Rekordmarke, wie der jährlich veröffentlichte «State of Climate Action»-Bericht des Thinktank «System Change Lab» zeigt. Der Bericht zeichnet ein dunkles Bild, denn auch wenn der Anteil der erneuerbaren Energien zugenommen hat, benötigen die Länder weiterhin Kohle, um den stetig ansteigenden globalen Energieverbrauch zu decken.
Zur Story