Die südkoreanische Staatsanwaltschaft hat eine 30 Jahre lange Haftstrafe für die frühere Präsidentin Park Geun Hye wegen Korruption gefordert. Das berichteten südkoreanische Sender am Dienstag. Park sei nicht vor Gericht erschienen.
Park Geun Hye erschien nicht vor Gericht.Bild: EPA/REUTERS POOL
Die Anklagevertreter werfen Park unter anderem Bestechlichkeit, Nötigung und Machtmissbrauch vor. Sie soll ihre Stellung als Präsidentin und ihre Macht im Interesse ihrer langjährigen Vertrauten Choi Soon Sil missbraucht und unter anderem geheime Dokumente weitergegeben haben.
Im März des vergangenen Jahres hatte das Verfassungsgericht sie ihres Amtes enthoben. Choi, die die Schlüsselfigur in dem Korruptionsskandal ist, wurde vor zwei Wochen zu 20 Jahren Haft verurteilt. (sda/dpa)
Sex, Frauen und Luxus – Der Bachelor im Kreuzverhör
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In Alaska geht es Trump auch um den Nobelpreis – so geht er dabei vor
Mit seiner zweiten Amtszeit will der US-Präsident ein Vermächtnis hinterlassen. Um einen Friedensnobelpreis zu erhalten, geht er deshalb strategisch vor. Weshalb das im Hinblick auf den Friedensgipfel mit Putin gefährlich ist.
«Ich werde keinen Nobelpreis bekommen, egal was ich mache, [...]. Aber die Menschen wissen Bescheid, und das ist alles, was für mich zählt!», das schrieb Donald Trump im Juni auf seiner Plattform Truth Social. So ganz glaubt er die Aussage wohl auch selber nicht. Hinter den Kulissen trommeln er und sein Team unermüdlich für die Auszeichnung.