International
Terrorismus

Wie krank: Nur wenige Minuten nach dem Anschlag kursiert bereits dieses Fake-Video im Netz

Wie krank: Nur wenige Minuten nach dem Anschlag kursiert bereits dieses Fake-Video im Netz

22.03.2016, 11:0622.03.2016, 13:35
Mehr «International»

Chaos in Brüssel: Derzeit ist noch unklar, wie viele Menschen bei den mindestens drei Explosionen verletzt und getötet worden sind. Fest steht aber, dass unbekannte Internetnutzer die Situation nutzen, um Falschmeldungen zu verbreiten – genauer gesagt ein Video, das angeblich die zweite Explosion am Airport der belgischen Hauptstadt zeigt.

Auch «20 Minutes» fiel auf die Ente herein.
Auch «20 Minutes» fiel auf die Ente herein.
«Blick am Abend» hat den Fehler mittlerweile bemerkt und den Tweet gelöscht.
«Blick am Abend» hat den Fehler mittlerweile bemerkt und den Tweet gelöscht.

Mehrere Twitter-User, aber auch Medien haben das für bare Münze genommen und den Clip ungeprüft in Umlauf gebracht. Dabei zeigen die Bilder einen Bombenanschlag auf den Flughafen Moskau im Jahre 2011. Es bleibt ein Rätsel, was die Urheber damit bezwecken, wenn sie dem Video ein neues Datum verpassen und mit dem Hinweis online stellen, es handele sich um eine Explosion in Brüssel.

Das ist in dieser tragischen Stunde mehr als nur ein schlechter Scherz.

Der Originalclip von 2011.
YouTube/pinvj

(phi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chroneburger
22.03.2016 11:07registriert Dezember 2014
Geschmacklos so was...
00
Melden
Zum Kommentar
11
US-Gerichte bremsen Trump aus – Sahgal: «Schwächt Position der USA»
Das Urteil des US-Berufungsgerichts zu den Zöllen schwächt laut dem Chef der Schweiz-US-Handelskammer die Verhandlungsposition der US-Regierung gegenüber der Schweiz.
Auf das Schweizer Angebot hat es wohl keinen direkten Einfluss mehr, wie Rahul Sahgal sagte. Die Schweiz habe ihr optimiertes Angebot nach Washington geschickt. «Das Ziel ist klar: Der Zoll von 39 Prozent muss möglichst rasch und stark gesenkt werden», sagte Sahgal in einem am Sonntag von der «NZZ am Sonntag» veröffentlichten Interview.
Zur Story