In Thailand tritt die ältere Schwester des Königs, Prinzessin Ubolratana, als eine der Spitzenkandidatinnen für die Parlamentswahl im nächsten Monat an. Die 67-Jährige gab am Freitag ihre Bewerbung für das Amt der Premierministerin bei der Wahl am 24. März bekannt.
Prinzessin Ubolratana will Premierministerin werden.Bild: AP/AP
Die Prinzessin ist die Schwester von König Maha Vajiralongkorn, der seit 2016 an der Spitze der Monarchie steht. Die offizielle Krönung ist für Mai geplant.
Die Prinzessin geht für eine Partei ins Rennen, die von Anhängern des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra getragen wird. Es ist das erste Mal in der Geschichte des südostasiatischen Landes, dass sich jemand aus dem Königshaus bei einer Parlamentswahl bewirbt.Insofern ist die Nachricht sehr überraschend.
Titel wegen Heirat aberkannt
Prinzessin Ubolratana war ihr Titel wegen der Heirat mit einem US-Amerikaner 1972 aberkannt worden. Nach der Scheidung kehrte sie nach Thailand zurück. Landesweit wird sie weiterhin Prinzessin genannt.
Die Parlamentswahl wurde in den vergangenen Jahren immer wieder verschoben. Sie ist für den 24. März angesetzt. Seit einem Putsch 2014 wird Thailand von einer Militärregierung regiert. (whr/sda/dpa/afp)
Die 50 schönsten Strände 2018
1 / 52
Die 50 schönsten Strände 2018
Über 1000 Reisejournalisten und Blogger hat die Webseite Flight Network konsultiert, um die 100 besten Strände der Welt zu ermitteln. Und das ist der Spektakulärste: 1. Shipwreck Beach, Zakynthos, Griechenland. (Alle Bilder: Flightnetwork.com)
Rapsong bricht Tabus und führt Missstände in Thailand auf
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nur 4 Länder haben höhere Sätze als die Schweiz – hier ist Trumps neue Zoll-Liste
Der US-Präsident schockierte am 2. April 2025 die internationale Wirtschaft, als er für fast 200 Staaten «Gegenzölle» ankündigte. In der Nacht auf Freitag lief nun die «Gnadenfrist» für diese Zölle aus – hier sind die neuen Werte.
«Meine amerikanischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute ist der Tag der Befreiung», mit diesen Worten eröffnete Donald Trump im April seine Pressekonferenz. Während seiner Rede hielt er immer wieder grosse Tafeln aus Karton in die Kameras, darauf scheinbar willkürlich zusammengerechnete Zollsätze für beinahe die gesamte Welt. Diese wurden dann aufgeschoben, damit die betroffenen Länder in Verhandlungen mit den USA eintreten.