Total wurden 24 Kunstwerke aus dem Westfriesischen Museum in Hoorn gestohlen. Fünf Gemälde wurden 2015 in einer Villa in der Ostukraine gefunden und an die Niederlande retourniert.Bild: SERGEY DOLZHENKO/EPA/KEYSTONE
Ukraine übergibt den Niederlanden fünf gestohlene Gemälde
Zehn Jahre nach deren Diebstahl hat die Ukraine den Niederlanden fünf Gemälde aus dem 17. und 18. Jahrhundert übergeben. Die Meisterwerke sollten nun Museumsbesuchern und nicht Verbrechern Freude bereiten, sagte Generalstaatsanwalt Juri Luzenko bei der Übergabe.
Die Gemälde wurden den Niederlanden am Freitag in Kiew übergeben. Unbekannte hatten im Januar 2005 aus dem Westfriesischen Museum in Hoorn 24 Gemälde und 70 Silbergegenstände gestohlen. Der Wert der Bilder von Jan van Goyen, Jacob Waben und anderen wurde mit etwa zehn Millionen Euro angegeben.
Dem Museumsdirektor Ad Geerdink zufolge sind nur zwei der fünf retournierten Werke in gutem Zustand.Bild: SERGEY DOLZHENKO/EPA/KEYSTONE
Fünf Gemälde waren 2015 in einer Villa nahe der Separatistenhochburg Donezk in der Ostukraine gefunden worden. Angehörige einer ukrainischen Freiwilligeneinheit hatten versucht, die Bilder an die Botschaft der Niederlande in Kiew zu verkaufen.
Museumsdirektor Ad Geerdink zufolge sind nur zwei der Werke in gutem Zustand, meldete die Agentur Interfax. Ursprünglich wurde ihr Wert auf 200'000 Euro geschätzt. Sie sollen wieder ausgestellt werden. (sda/dpa)
Die spektakulärsten Raubüberfälle der Geschichte
1 / 14
Die spektakulärsten Raubüberfälle der Geschichte
Einem Geldboten des Londoner Brokerhauses Sheppard wurden im Mai 1990 Wertpapiere für 413 Mio. Euro gestohlen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was Karin Keller-Sutter von der mexikanischen Präsidentin lernen kann
Mexiko erhielt als einziges Land einen 90-tägigen Aufschub der Zölle – obwohl Mexiko einen deutlich höheren Handelsüberschuss gegenüber den USA hat als die Schweiz. Was macht Claudia Sheinbaum anders als unsere Bundespräsidentin?
Donald Trump ist eine harte Nuss. Das weiss man in Bern spätestens seit der Bundesrat mit seinem Versuch scheiterte, die US-Zölle auf Schweizer Waren zu senken. Die Schweiz ging leer aus.