International
USA

USA: Eine Hilfsorganisation hat Flüchtlinge im Elternhaus von Donald Trump untergebracht

Trumps Elternhaus
Trumps ElternhausYoutube

Eine Hilfsorganisation hat Flüchtlinge im Elternhaus von Donald Trump untergebracht

20.09.2017, 15:4220.09.2017, 15:42

Die Hilfsorganisation Oxfam hat mehrere Flüchtlinge im Haus, in dem US-Präsident Donald Trump als Kind seine ersten vier Lebensjahre verbrachte, untergebracht. Vor der Tür seines Elternhauses liegt jetzt ein Fussabtreter mit der Aufschrift «Refugees Welcome». Die New Yorker Villa liegt im Stadtteil Queens und war seit einigen Monaten auf Airbnb für Urlauber zur Vermietung aufgeschaltet. Für umgerechnet 700 Franken pro Nacht konnte die als «perfekte Unterbringung für einen Urlaub in New York»  beschriebene Villa gemietet werden.

Mit der Aktion will Oxfam auf die Not von Flüchtlingen in aller Welt aufmerksam gemacht werden.

Personen aus Syrien, Vietnam und Somalia sind in das Haus mit fünf Schlafzimmern eingezogen. In dem dort entstandenen Film erzählen die Flüchtlinge, was der «amerikanische Traum» für sie bedeutet. 

«Für mich besteht der amerikanische Traum darin, ein sicheres und stabiles Zuhause zu haben und in der Lage zu sein, meine Ziele zu verfolgen. Es fühlt sich an, als würde dieser Traum immer mehr bedroht.»
Eiman, Somalia

Ghassan, der aus dem Krieg in Syrien geflohen ist, will mit der Aktion eine Botschaft an die Politiker der Welt richten und sie dazu auffordern, den Konfliktländern zu helfen.

Für Shannon Scribner von Oxfam richte sich die Botschaft an Präsident Trump und andere Staats- und Regierungschefs: «Es muss mehr getan werden, um Flüchtlingen zu helfen.»

(nfr)

Die 20 angesagtesten Unterkünfte auf Airbnb

1 / 44
Die 20 angesagtesten Unterkünfte auf Airbnb
Diese griechische Traumvilla befindet sich etwas ausserhalb Athens.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das übelste Airbnb der Schweiz

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Pleite für Trump: Anklage gegen Ex-FBI-Boss Comey und Letitita James abgewiesen
Niederlage für Präsident Donald Trump: Ein US-Bundesgericht hat eine Anklage gegen den scharfen Kritiker des Präsidenten, Ex-FBI-Chef James Comey, abgewiesen.
Das Gericht begründete dies in seiner Entscheidung damit, dass die mit dem Verfahren befasste Staatsanwältin durch das US-Justizministerium nicht hätte ernannt werden dürfen. Die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, kündigte an, dass das Justizministerium in Kürze Berufung einlegen werde.
Zur Story