International
USA

Nordkorea meldet: Trump verdient Todesurteil

In this Thursday, Sept. 21, 2017, photo distributed on Friday, Sept. 22, 2017, by the North Korean government, North Korean leader Kim Jong Un delivers a statement in response to U.S. President Donald ...
Kim Jong Un: Der nordkoreanische Machthaber provoziert weiter.Bild: AP/KCNA via KNS

Nordkorea meldet: Trump verdient Todesurteil

15.11.2017, 11:5315.11.2017, 16:21

Nordkorea hat seine Verbalattacken gegen US-Präsident Donald Trump fortgesetzt. Unter Anspielung auf die Kritik Trumps an der nordkoreanischen Führung kommentierte die offizielle Zeitung «Rodong Sinmun» am Mittwoch, dass Trump das Todesurteil verdiene.

Das Blatt, das Trump als «alten Sklaven des Geldes» bezeichnete, warf ihm vor, die Würde der obersten Führung von Machthaber Kim Jong Un verletzt zu haben. «Er sollte wissen, dass er ein scheusslicher Verbrecher ist, der von den Koreanern zum Tod verurteilt wurde.»

Trump hatte in seiner Rede vor dem südkoreanischen Parlament deutliche Warnungen an die Adresse Nordkoreas gerichtet, den Konflikt um dessen Atomprogramm aber nicht weiter angeheizt. In seiner gut 30-minütigen Ansprache stellte er unter anderem den scharfen Kontrast zwischen einem prosperierenden Südkorea und einem am Boden liegenden Norden heraus.

Bereits vor einigen Tagen hatten Trump und die Führung in Pjöngjang gegenseitig bissige Bemerkungen ausgeteilt. Trump stellte am Sonntag während eines Besuchs in Hanoi auf Twitter die spöttische Frage, warum Kim ihn als «alt» beleidige. Er würde ihn «NIEMALS als «klein und fett» bezeichnen. Nordkorea hatte zuvor die Rede Trumps in Seoul und seine Warnungen als «rücksichtslose Äusserungen eines verkalkten» Alten bezeichnet.

In den vergangenen Monaten hatten sich die Spannungen in der Region deutlich verschärft, nachdem Nordkorea mehrfach Raketen getestet und damit gegen UN-Resolutionen verstossen hatte. (sda/dpa)

Video der Woche: Gin Tonic: früher vs. heute

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
olmabrotwurschtmitbürli #wurstkäseszenario
15.11.2017 12:18registriert Juni 2017
Diesen Diss muss Trump challengen. Am besten mit einer Aussage über Kims Mutter und deren Käuflichkeit...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
lilas
15.11.2017 12:00registriert November 2015
Das Niveau der Beiden ist längst auf unterirdisch gesunken
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
De Pumuggel
15.11.2017 14:05registriert Oktober 2017
Trump wird noch mit seinen Hirnverbrannten Tweets schlimmes auslösen (wenn dies nicht schon passierte)
00
Melden
Zum Kommentar
12
Putin fürchtet die «Dekolonisierung» Russlands
Kremlchef Wladimir Putin warnt vor Versuchen einer angeblichen «Dekolonisierung» Russlands. Die sei ein Teil des Informationskrieges gegen Russland, sagte er in Moskau bei einer Sitzung zur Nationalitätenpolitik.
«Immer öfter ist von einer gewissen »Dekolonisierung« Russlands die Rede, die eigentlich eine Zerschlagung der Russischen Föderation ist», sagte er.
Zur Story