International
USA

Trumps Russland-Affäre drückt US-Börsen ins Minus

President Donald Trump waves as the vehicle carrying visiting Libyan Prime Minister Fayez al-Sarraj, arrives outside the West Wing at the White House in Washington, Friday, Dec. 1, 2017. (AP Photo/Man ...
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte ging 0.2 Prozent niedriger aus dem Handel bei 24'231 Punkten.Bild: AP/AP

Trumps Russland-Affäre drückt US-Börsen ins Minus

01.12.2017, 22:3201.12.2017, 22:32

Drohender neuer Ärger für US-Präsident Donald Trump in der Russland-Affäre hat die US-Anleger am Freitag verschreckt. Die Aussicht auf eine Einigung im Senat auf eine Steuersenkung verhinderte aber stärkere Einbussen.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte ging 0.2 Prozent niedriger aus dem Handel bei 24'231 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 verlor ebenfalls 0.2 Prozent auf rund 2642 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq büsste 0.4 Prozent auf 6848 Stellen ein.

Ausgelöst wurden die Kursverluste durch einen Bericht des Senders ABC News, wonach Ex-Sicherheitsberater Michael Flynn aussagen wolle, Trump habe ihn angewiesen, mit Russland in Kontakt zu treten. Der Sender NBC News meldete unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen, dass Trumps Schwiegersohn Jared Kushner der Anstifter gewesen sein soll.

«Die Märkte mögen es nicht, solche Ungewissheiten einzupreisen», erklärte Analyst Art Hogan von Wunderlich Securities in New York die Kursverluste. «Wir haben ein Informationsvakuum.»

Zuvor waren auch die Börsen in Europa in die Tiefe gerauscht. «Stimmt der Bericht, wird es ungemütlich für Trump», sagte ein Börsianer. Dies könne sogar die geplante Senatsabstimmung über die Steuerreform beeinflussen.

Die Aussicht auf Steuersenkungen hat den Börsen lange Auftrieb gegeben. Die Republikaner im US-Senat haben nach den Worten ihres Mehrheitsführers Mitch McConnell die notwendige Mehrheit für die Verabschiedung zusammen. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nur noch 19 statt 28 Punkte: Was in der Einigung von Genf noch offen ist
Die Ukraine und die Europäer reagieren vorsichtig optimistisch zum Verlauf der Gespräche, machen aber auch klar: Mit einem schnellen Erfolg ist kaum zu rechnen.
Einen Tag nach den Friedensgesprächen in Genf ist noch nicht im Detail bekannt, worauf sich die USA und die Ukraine genau geeinigt haben. Nur so viel: Statt der ursprünglichen 28 Punkte sind es jetzt noch 19. Das sagte der ukrainische Vize-Aussenminister Serheij Kyslyzja, der Mitglied der Verhandlungsdelegation gewesen war, in einem Interview mit der «Financial Times».
Zur Story