24.10.2017, 10:2224.10.2017, 10:33
Die Drogenbehörde DEA hat vor einem gravierenden Anstieg des Drogenkonsums in den USA gewarnt. Einem von der DEA am Montag (Ortszeit) veröffentlichten Bericht zufolge gab es von Januar bis August 2017 so viele Drogentote wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen.
Weltweite Zahlen: 250 Millionen Menschen greifen zu illegalen Drogen
Video: srf
Zudem gebe es seit 2011 jährlich mehr Drogentote als Tote durch Verkehrsunfälle, Suizide oder Morde. «Es war nie wichtiger, alle Mittel gegen diese Epidemie einzusetzen. Wir müssen in unserem Kampf gegen den Drogenmissbrauch unerschütterlich bleiben», heisst es im Bericht.
Vor allem die fortwährende Präsenz der mexikanischen Kartelle habe zu einer «Epidemie» der Drogen geführt, schreibt die Behörde. So stellten vor allem aus Mexiko in die USA geschmuggelte Drogen eine grosse und weiter steigende Gefahr dar und seien «die hauptsächliche Quelle für lokale Drogenhändler». (sda/dpa)
Highweh – der Leidensweg eines Junkies
1 / 13
Highweh – der Leidensweg eines Junkies
«Ich erinnere mich wirklich ungern an die Zeit der Heroinsucht. Warum es dazu kam, scheint mir in vielen Punkten heute noch ein Rätsel zu sein ...»
quelle: marlo limacher
Das könnte dich auch noch interessieren:
An einem CH-Media-Event in Aarau diskutierten die in der Schweiz lebende Ukrainerin Svitlana Altherr und Kriegsreporter Kurt Pelda über die Situation in der Ukraine. Dass der Krieg ohne einen Sieg von Russland enden könnte, scheint offenbar nicht unmöglich.
Es war gegen Ende des von der «Aargauer Zeitung» organisierten
Rampe-Talks in Aarau zum Thema Krieg in der Ukraine, als der Chefredaktor Fabian Hägler die Frage stellte, die so viele Menschen beschäftigt: