International
USA

FBI findet im Fall Epstein keine Hinweise auf Kundenliste

House Committee on Oversight and Accountability markup 1 H.Res. Recommending that the House of Representatives find Robert Hunter Biden in contempt of Congress for refusal to comply with a subpoena du ...
Ein Abgeordneter hält ein Poster von Jeffrey Epstein und Donald Trump hoch.Bild: imago

FBI findet im Fall Epstein keine Hinweise auf Kundenliste

07.07.2025, 21:2507.07.2025, 21:25
Mehr «International»

Im Missbrauchsskandal um den gestorbenen US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat die US-Bundespolizei FBI eigenen Angaben zufolge keine Hinweise auf eine Beteiligung weiterer Prominenter gefunden. Bei der gründlichen Durchsuchung aller zur Verfügung stehender Informationen und Daten habe sich die Spekulation zu einer Kundenliste mit den Namen von US-Eliten nicht erhärtet, teilte das FBI mit.

Ebenso gebe es keine glaubwürdigen Hinweise darauf, dass Epstein prominente Personen damit erpresst habe, Missbrauch von Minderjährigen öffentlich zu machen. Die Ermittlungen hätten auch keine Belege erbracht, die eine Strafverfolgung gegen bislang nicht angeklagte Dritte rechtfertigten.

Mehr als 1'000 Opfer

Die Verhaftung Epsteins, der über viele Jahre systematisch Minderjährige missbraucht hatte, hatte in den USA und weltweit für Aufsehen gesorgt. 2019 beging er mit 66 Jahren in seiner Gefängniszelle Suizid. In Teilen der US-Gesellschaft sorgte Epsteins Tod für wilde Spekulationen, weil der Finanzier beste Kontakte in die amerikanische High Society hatte. Präsidenten und Milliardäre gingen bei ihm ein und aus.

Dem FBI zufolge bestätigte die Prüfung der Bundespolizei, dass Epstein mehr als tausend Opfer geschädigt habe. Die Akten enthielten allerdings sensible Informationen über diese Personen – weitere Veröffentlichungen seien deshalb nicht angemessen. Die Behörde betonte, das Verbreiten unbegründeter Theorien helfe weder bei der Aufarbeitung noch bei der Bekämpfung sexueller Ausbeutung.

Ablehnung der Eliten befeuert Verschwörungstheorien

Zudem veröffentlichte das FBI ein Video von dem Flur einer Justizvollzugsanstalt, das beweisen soll, dass niemand die Zelle Epsteins in dessen Todesnacht betreten habe. Vize-FBI-Direktor Dan Bongino hatte zuletzt bereits keinen Zweifel daran gelassen, das er den Suizid Epsteins für belegt hält. «Es gibt keine DNA, keine Audioaufnahmen, keine Fingerabdrücke, keine Verdächtigen, keine Komplizen, keine Hinweise, nichts», hatte er dem Sender Fox News gesagt.

Bongino hatte – wie viele weitere rechte Verschwörungstheoretiker – in seinem früheren Job als ultrakonservativer Radiomoderator selbst verbreitet, dass es sich beim Tod Epsteins möglicherweise um einen Mord einflussreicher Eliten gehandelt habe, damit dieser sie in dem bevorstehenden Prozess nicht verraten konnte. Bongino hatte seinen Zuhörern versprochen, Klarheit in den berüchtigten Fall zu bringen. Als Vize-FBI-Chef distanziert es sich nun von seinen früheren Behauptungen.

Für weiteren Zündstoff hatte zuletzt Multimilliardär Elon Musk gesorgt, inmitten der wütenden Entfremdung von US-Präsident Donald Trump, für den Musk als enger Berater gearbeitet hatte. Musk behauptete, der Name des US-Präsidenten finde sich in Unterlagen zu Epstein, weshalb diese nicht veröffentlicht würden. Musk legte allerdings keine Beweise vor und hatte in der Vergangenheit bereits unbegründete Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen Kritiker erhoben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
arconite
07.07.2025 21:49registriert Februar 2014
Der aktuelle Direktor des FBI ist Kash Patel. Patel ist ein umstrittener Jurist und enger Vertrauter von Präsident Donald Trump. Sein Vize ist ja auch nicht ohne....

Aber soll ja nichts heissen, nur spekulieren 😉
754
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zwö
07.07.2025 21:53registriert August 2019
Das FBI soll doch mal in Mar al lago suchen. Dort werden sie sicher noch einen Karton finden.
604
Melden
Zum Kommentar
avatar
Menon
07.07.2025 21:37registriert Februar 2014
"It's sitting on my desk right now to review."
Pam Bondi am Freitag, 21.2. 2025, auf Fox News' "America Reports" mit John Roberts.
493
Melden
Zum Kommentar
26
Obama als O.J. Simpson: Trump teilt bizarres Meme
Mit einem kontroversen Meme entfacht Trump auf Instagram Debatten. Die Fotomontage spielt auf die berüchtigte O.J.-Simpson-Verfolgungsjagd an.
US-Präsident Donald Trump hat am Samstag ein Meme auf mehreren Social-Media-Kanälen verbreitet, das ihn und seinen Vizepräsidenten JD Vance in einem Polizei-Konvoi zeigt – auf Verfolgungsjagd hinter Ex-Präsident Barack Obama, der in einem weissen Ford Bronco sitzt. Das Bild spielt unverkennbar auf die spektakuläre Flucht von O.J. Simpson im Jahr 1994 an.
Zur Story