Ye (vormals Kanye West) hat unter der Marke «Yeezy» ein eigenes Modelabel. Im zugehörigen Onlineshop gab es vor Kurzem nur noch ein einziges Produkt zu kaufen: ein weisses T-Shirt mit einem schwarzen Hakenkreuz.
Derzeit ist die Seite aber nicht erreichbar.
Die Betreiberseite Shopify sagte gegenüber CBC, dass man Yeezy.com gesperrt habe:
Das Hakenkreuz hat dieselbe Form und Ausrichtung wie dasjenige, das die Nationalsozialisten verwendeten.
Das Produkt trägt den Namen HH-01, wobei «HH» vermutlich für die Nazi-Parole «Heil Hitler» steht.
Es wird noch verrückter: Ye kaufte sich ein Werbefenster für den Super Bowl. Darin zu sehen: Ein Handyvideo, das ihn «mit neuen Zähnen» beim Zahnarzt zeigte. Er forderte das Millionenpublikum auf, seine Website zu besuchen – wo das Hakenkreuz-Shirt wartete.
Auf der Social-Media-Plattform X machte Ye vor wenigen Tagen mehrere Äusserungen, die Adolf Hitler und den Nationalsozialismus glorifizierten. So sagte er etwa, er sei ein Nazi und liebe Hitler. Ausserdem behauptete er, Antisemitismus sei bloss «Bullshit», den Juden erfunden hätten.
Wenig später kehrte er der Plattform endgültig den Rücken – zumindest vorerst.
Schon früher hatte sich Ye antisemitisch geäussert. Nach damaligen Entgleisungen zeigte er Reue und sagte:
Er sei verpflichtet, bei sich selbst anzufangen und aus dieser Erfahrung Lehren zu ziehen, «um in Zukunft grössere Sensibilität und Verständnis zu gewährleisten», sagte er 2023.
(rbu/kek)
Der liebe YE wäre wohl kaum in die Partei der Nazis aufgenommen worden, die er vereehrt.