International
USA

Trump nominiert Skeptiker Antoni als Chef des Statistikamts

E.J. Antoni.
E.J. Antoni.Bild: Texas Public Policy Foundation

Trump nominiert Skeptiker Antoni als Chef des Statistikamts

12.08.2025, 15:3512.08.2025, 15:35
Mehr «International»

In der Hoffnung auf bessere Arbeitsmarktzahlen hat US-Präsident Donald Trump einen Kandidaten für den Chefposten eines Statistikamtes gefunden. Er habe E.J. Antoni als neuen Leiter des Amtes für Arbeitsmarktstatistik nominiert, teilte Trump auf seiner Plattform Truth Social am Dienstag mit.

Antoni solle «sicherstellen», dass die veröffentlichten Zahlen «EHRLICH und RICHTIG» seien, hiess es weiter. Trump spielt damit darauf an, dass die bisherige Chefin Erika McEntarfer angeblich aus politischer Motivation Zahlen manipuliert hat – Beweise für seine Behauptungen gibt es nicht.

Antoni arbeitet bislang beim konservativen Thinktank Heritage Foundation und gilt Medienberichten zufolge als Kritiker des Amtes für Arbeitsmarktstatistik. Unter anderem zweifelt er an den Erhebungsmethoden des Amtes.

Korrigierte Zahlen Grund für Entlassung McEntarfers

Anfang des Monats hatte Trump McEntarfer angesichts überraschend mauer Arbeitsmarktzahlen gefeuert. Der US-Arbeitsmarkt zeigte zu Beginn des Sommers deutliche Anzeichen einer Schwäche. Für den Zeitraum Mai und Juni revidierte das Arbeitsministerium die Zahl der neuen Stellen um insgesamt 258'000 nach unten.

Erika McEntarfer
Erika McEntarfer.Bild: US Bureau of Labor Statistics

Korrekturen der Zahlen im Nachgang sind üblich, der Umfang beim vergangenen Mal allerdings nicht. Ökonomen erklären die enttäuschenden Arbeitsmarktdaten auch mit Auswirkungen der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung. Trump hingegen stiessen die neuen Zahlen übel auf – so sehr, dass er sich kurzerhand auf die Suche nach einer Neubesetzung begab. Er spricht von einem Komplott gegen sich und von gefälschten Zahlen.

In den USA gab es heftige Kritik an der Entlassung McEntarfers – etwa vom früheren Chef des Amtes für Arbeitsmarktstatistik, William Beach. Er wurde von Trump für den Posten ernannt und bezeichnete die Entlassung seiner Nachfolgerin am Freitag auf X als völlig unbegründet. Dies schaffe einen gefährlichen Präzedenzfall und untergrabe die statistische Aufgabe des Amtes. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Quipu
12.08.2025 15:53registriert Februar 2025
Ein Milchgesicht frisch von der MAGA Uni?
660
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Lette
12.08.2025 16:47registriert Juni 2024
Wenn die veröffentlichten Zahlen ehrlich und richtig im Sinne von Trump sind, hat Antoni eine grossartige Zukuft vor sich, ansonsten wohl eher eine beschi**ene.
570
Melden
Zum Kommentar
avatar
JJ3
12.08.2025 16:30registriert August 2019
Ein Befehlsempfänger mehr im Umfeld von Trump!
530
Melden
Zum Kommentar
27
Wie soll die Schweiz auf die US-Zölle reagieren? Das meint die Bevölkerung
Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer hat sich in einer Umfrage gegen Zugeständnisse an die USA ausgesprochen. Dies, obschon die Befragten wegen den US-Importzöllen einen Schaden für die Wirtschaft erwarten.
Knapp zwei Drittel der Befragten finde, dass sich die Schweiz nicht unter Druck setzen lassen sollte – auch wenn das einen Zollsatz von 39 Prozent bedeute. Das teilt das Meinungsforschungsinstitut Yougov Schweiz am Mittwoch mit. Um die Importzölle abzuwenden, habe sich nur ein Viertel der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer für Zugeständnisse ausgesprochen.
Zur Story