Digital
Tesla

US-Air-Force will auf Teslas Cybertrucks schiessen

epa11950017 A Cybertruck arrives as demonstrators gather outside a Tesla dealership to protest businessman Elon Musk's current role in US President Donald Trump's administration in Decatur,  ...
Die US-Air-Force will Cybertrucks und andere Autos als Ziele kaufen.Bild: keystone

US-Luftwaffe kauft Teslas Cybertrucks – um auf sie zu schiessen

Cybertrucks von Elon Musk sollen der US-Luftwaffe als Übungs-Zielscheibe dienen. Man will in realen Situationen feindliche Angriffe testen.
12.08.2025, 13:5212.08.2025, 13:52
Thomas Wanhoff / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Die US-Air-Force hat offenbar vor, Cybertrucks des Herstellers Tesla zu kaufen. Diese sollen aber nicht zu Militärfahrzeugen umgebaut werden, sondern als Ziele dienen, berichtet die Militärfachseite TWZ. Die US-Luftwaffe wolle an ihnen Präzisionsmunition testen.

Zwei Pickups von Elon Musks Firma sollen neben 31 weiteren Modellen anderer Marken in einem Testzentrum Beschuss ausgesetzt werden. Dies belegen Dokumente, die online veröffentlicht wurden. Demnach sollen mehrere Modelle, von Pickups über SUVs bis zu Vans von der Air Force in einem Testgelände der Armee von Raketen angegriffen werden.

Die Luftwaffe gibt an, dass sie die Fahrzeuge für diesen Zweck braucht, insbesondere wegen der Aussicht, dass nicht näher spezifizierte Feinde in Zukunft damit unterwegs sein könnten. Man wolle testen, wie man solche möglichen Gegner am besten angreifen kann.

Warum ausgerechnet der Cybertruck?

Die Tesla-Fahrzeuge seien der Ausschreibung zufolge deshalb besonders interessant, weil sie ein «aggressives und futuristisches Design» haben, das sich mit seinem unlackierten Edelstahlgehäuse von der Konkurrenz abhebe. «Darüber hinaus bietet seine 48-Volt-Elektroarchitektur eine Leistung und Effizienz, ein Merkmal, das die Konkurrenz erst zu entwickeln beginnt. Ausführliche Internetrecherchen und Branchenkontakte fanden laut Dokument keine Fahrzeuge mit vergleichbaren Eigenschaften wie der Cybertruck.» Wegen dieser Eigenschaften könnten militärische Gegner der USA künftig auf den Cybertruck setzen.

Nach Angaben von TWZ wird in dem Programm, in dem auch die Teslas zum Einsatz kommen, bestimmte luftgestützte präzisionsgelenkte Munition eingesetzt, darunter mehrere Varianten der AGM-114 Hellfire, der AGM-176 Griffin-Rakete, der GBU-69/B Gleitbomben und der GBU-39B/B Gleitbombe.

«Die Tests müssen reale Situationen widerspiegeln. Das Ziel der Ausbildung ist es, die Einheiten auf Einsätze vorzubereiten, indem Szenarien simuliert werden, die den realen Situationen so nahe wie möglich kommen», heisst es in dem Ausschreibungsdokument.

Der Cybertruck ist ein Flop

Anders als das Militär haben Private kaum Interesse am Cybertruck. Nur noch rund ein Zehntel der angepeilten Exemplare wurde zuletzt ausgeliefert: Der Cybertruck entwickelt sich für Tesla-Chef Elon Musk zum Fiasko.

In den USA fallen die Subventionen für E-Autos ab Oktober 2025 weg, was die Verkäufe weiter schmälern dürfte.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
Rang 20: Volvo EX40 (468 Verkäufe).
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Britische Aktivisten rechnen mit Musk ab – und lassen 98-Jährigen in Panzer auf Tesla los
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
m:k:
12.08.2025 14:23registriert Mai 2014
"US-Luftwaffe kauft Teslas Cybertrucks – um auf sie zu schiessen"

"Zwei Pickups von Elon Musks Firma sollen neben 31 weiteren Modellen anderer Marken in einem Testzentrum Beschuss ausgesetzt werden."

Verdammt, ich bin wiedermal auf die Clickbait-Profis des deepen Newsportals reingefallen...
2130
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
12.08.2025 14:36registriert August 2022
Zwei von 31 sind Teslas.

Dann wären ja 29 keine Teslas.

Schön gewählt, der Titel. Ein Schelm, wer Absicht vermutet.
1122
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eislehrling
12.08.2025 14:02registriert Januar 2022
Faschocars als Zielscheiben.

Finde ich jetzt irgendwie charmant.
555
Melden
Zum Kommentar
35
Jetzt ist's offiziell: Nintendo legt den grössten Konsolen-Launch hin, den es je gab
Nintendo legt mit seiner neuen Konsole Switch 2 einen Traumstart hin. Aber die richtige Bewährungsprobe folgt erst noch.
Was Analysten mehrere Monate vor dem Verkaufsstart prognostizierten, bestätigte das japanische Unternehmen nun offiziell. Die Nintendo Switch 2 legte den erfolgreichsten Start hin, den eine neue Konsole je hatte. Nintendo verkaufte weltweit über sechs Millionen Switch 2 in den ersten sieben Verkaufswochen seit dem 5. Juni 2025. Das ist mit Abstand die grösste Markteinführung, die es für eine Videospielkonsole je gab.

Zum Vergleich: In den ersten Wochen verkaufte sich die Switch 2 mehr als doppelt so oft wie der Vorgänger im gleichen Zeitraum. Die Switch 2 schlug auch den bisherigen Rekord der Playstation 5 haushoch. Die jüngste Sony-Konsole wurde in den ersten 4 Wochen 3,4 Millionen Mal verkauft. Nintendo übertraf diese Zahl in nur vier Tagen, weil man zum Launch weit mehr Konsolen bereitstellen konnte.

Was Nintendos Rekord noch eindrücklicher macht: Die über sechs Millionen Verkäufe gingen an Konsumenten, sind also nicht Auslieferungen an den Handel. Einen grossen Unterschied würde dies allerdings nicht machen, da neue Switch-2-Lieferungen jeweils sehr rasch vergriffen sind.
Zur Story