International
USA

Verwirrung um Laptop-Verbot auf Flügen aus Europa in USA

Trotz Verwirrung: USA liebäugeln weiter mit Laptop-Verbot bei Flügen in die Staaten

30.05.2017, 19:3030.05.2017, 23:18
Mehr «International»

Verwirrung um ein mögliches Verbot von Laptops im Handgepäck auf Flügen von Europa in die USA: US-Vertreter sollen am Dienstag gegenüber der EU gesagt haben, das Verbot sei vom Tisch. Das US-Ministerium für Innere Sicherheit widersprach dem aber umgehend.

FILE - This is a July 29, 2002 file photo of a laptop is used on a plane . Britain's government Tuesday March 21, 2017 banned electronic devices in the carry-on bags of passengers traveling to th ...
Laptop im Flugzeug stellen für die USA ein Sicherheitsrisiko dar. Sie wollen diese darum auf Flügen von Europa verbieten.Bild: AP/PA

«Diese Berichte sind absolut falsch», sagte ein Ministeriumssprecher der Nachrichtenagentur dpa in Washington und kündigte ein ausführliches Statement an.

Die Informationsseite Politico hatte berichtet, dass sich die USA entschieden hätten, Laptops auf Flügen von Europa in die USA vorerst weiter im Handgepäck zuzulassen. Quellen in Brüssel bestätigten der Nachrichtenagentur dpa diese Darstellung.

Sie ist demnach das Ergebnis einer Telefonkonferenz von John Kelly, Sekretär des US-Ministeriums für Innere Sicherheit, auf der einen und EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos sowie EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc auf der anderen Seite.

Anschläge befürchtet

Amerikanische Terrorexperten fürchten Sprengstoffanschläge mit den elektronischen Geräten. Deshalb hatten die USA im März bereits viele elektronische Geräte für Verbindungen von zehn Flughäfen in Nordafrika und dem Nahen Osten verboten. Grossbritannien führte ein ähnliches Verbot ein.

Die Regelung gilt für sämtliche elektronischen Geräte, die grösser als Mobiltelefone sind, also Laptops, Tablet-Computer, E-Book-Reader oder Kameras. Medizinische Geräte bleiben an Bord erlaubt.

Auch für Flugverbindungen mit Europa erwägt die Washingtoner Regierung solche Auflagen. Nach Angaben aus Brüssel einigte man sich mit der EU-Seite aber zunächst darauf, andere Sicherheitsvorkehrungen zu intensivieren. Darüber sollen Gespräche geführt werden. Nach Brüsseler Lesart soll es so lange kein Laptop-Verbot geben.

Die Überlegungen der USA gehen auf Geheimdienstinformationen zurück. Terrororganisationen sollen Methoden entwickelt haben, um Sprengsätze in Laptops und anderen elektronischen Geräten zu verbergen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Trumps ungewöhnlicher Schottland-Auftritt in 5 Punkten
Der US-Präsident verbringt ein verlängertes Wochenende auf seinen Golfplätzen in Schottland. Dabei hat er viel zu sagen, auch während eines Treffens mit dem britischen Premier. Wir haben ihm zugehört.
Wie heisst es doch so schön: Wenn jemand eine Reise tut, kann er was erzählen. So handhabt es auch Donald Trump, der ein verlängertes Wochenende in Schottland verbringt und am Montag den britischen Premierminister Keir Starmer in seinem Golfclub in Turnberry empfangen hat. Länger als eine Stunde beantwortete das seltsame politische Paar nach einem bilateralen Treffen die Fragen der Medienschaffenden – wobei der rechte Amerikaner deutlich mehr Redezeit für sich beanspruchte als der linke Brite. Der Medienauftritt in fünf Punkten.
Zur Story