International
Wirtschaft

Brexit: So lacht das Netz über die Briten und Theresa May

epa07432274 British Prime Minister, Theresa May leaves Houses of Parliament in London, Britain, 12 March 2019. British parliament voted with 391 to 242 vote against British Prime Minister May's a ...
Theresa May auf dem Weg nach Hause nach einer weiteren Niederlage.Bild: EPA/EPA

So lacht das Netz über die Briten und ihr Brexit-Chaos

12.03.2019, 22:0412.03.2019, 22:04
Mehr «International»

Grossbritannien versinkt im Chaos. Das britische Unterhaus hat am Dienstagabend den Brexit-Deal von Theresa May erneut abgelehnt. Nun stehen ungewisse Stunden und Tage bevor.

Am Mittwoch dürfte das Parlament darüber befinden, ob es einen ungeordneten Austritt will. Wird ein No-Deal-Brexit angenommen, dürfte dies verheerende Konsequenzen für die britische Wirtschaft haben. Lehnt das Unterhaus diesen Schritt ab, könnte es zu einer Frist-Erstreckung oder zu einem zweiten Referendum kommen. Welches Szenario eintreffen wird, kann zurzeit niemand sagen.

Fest steht: Das Brexit-Theater ist im Netz zur Lachnummer avanciert.

Das einzig Positive an der aktuellen Lage sind wahrscheinlich, die zahlreichen May-Memes, die im Internet kursieren.

Hat sich Grossbritannien in den eigenen Fuss geschossen?

red
Leser-Kommentar von red
12.03.2019 20:27
Die neuen Briefmarken in der UK
Zu: Krachende Niederlage für May – britisches Unterhaus lehnt Brexit-Deal erneut ab
Krachende Niederlage für May – britisches Unterhaus lehnt Brexit-Deal erneut ab
Die neuen Briefmarken in der UK

Das Brexit-Lager will die EU verlassen, stellt aber weitreichende Anforderungen an Brüssel.

Wenn Theresa May eine Katze wäre ...

Ob die Debatte irgendwann ein Ende nehmen wird?

Irgendwie bekommt das Ganze Wiederholungscharakter.

Die Abwärtsspirale nimmt kein Ende.

Grossbritannien gefangen im Hotel California, beziehungsweise in der EU.

Austreten ist nicht so einfach.

Das haben sich gewisse Leute wohl anders vorgestellt.

Bild
bild: twitter

Oder löst sich das Problem am Ende von selbst?

Der Wille des Parlaments ist irgendwie nicht ersichtlich.

Auf der Insel decken sie sich bereits mit WC-Papier ein, da bei einem harten Brexit eine Versorgungsknappheit droht.

Fassen wir also nochmals zusammen:

Ja, das Thema hält uns schon ziemlich lange auf Trab ...

... und wird es auch noch eine Weile tun.

Ein chaotischer Brexit hätte für die EU verheerende Folgen

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Triple A
12.03.2019 23:10registriert November 2018
Immer noch nicht gecheckt, dass die Empire-Zeit endgültig vorbei ist!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Legume
13.03.2019 07:05registriert Februar 2014
zu sehr würd ich in der CH nicht lachen. wir haben auch noch ein rahmenabkommen vor uns und kommt in brüssel gleich nach dem brexit auf der liste
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Was ist das
13.03.2019 06:23registriert Dezember 2017
Trifft gut zu..
So lacht das Netz über die Briten und ihr Brexit-Chaos
Trifft gut zu..
00
Melden
Zum Kommentar
13
    Nach Tod von Nadja Abd el Farrag: Schwere Vorwürfe gegen Ex-Geschäftspartner
    Andreas Ellermann hat Nadja Abd el Farrag zurück in die Öffentlichkeit gebracht. Am Montag überbrachte er die Nachricht ihres Todes – sein Umgang damit stösst auf viel Unmut.

    «Ich bin tief erschüttert», sagte Andreas Ellermann am Montagabend in einem kurzen Video auf Instagram. «Mich ereilte die Nachricht, dass Nadja verstorben ist und ich bin tieftraurig.» Mit diesen Worten gab der Hamburger Entertainer seinen Followern auf der Social-Media-Plattform den Tod von Nadja Abd el Farrag bekannt. Kurz vorher hatte auch die «Bild»-Zeitung darüber berichtet.

    Zur Story