International
Wirtschaft

Amazon: Boxen bestellt, 30 Kilo Gras bekommen

Bild

Pärchen bekommt Amazon-Bestellung – und überraschend auch 30 Kilo Gras

23.10.2018, 10:1223.10.2018, 10:27

Unverlangt eingesandt – nicht immer bekommt man beim Online-Shoppen das, was man sich ursprünglich gewünscht hat. So erging es auch einem Paar im Sommer im US-Bundesstaat Florida, das eine Reihe von Kunststoffboxen bei dem Online-Händler bestellt hatte. 

Die Boxen kamen auch. 

Aber nicht alleine!

Denn wie der lokale Sender WFTV berichtet, lagen in den Kunststoffboxen rund 30 Kilo Gras. Laut dem Bericht hätten die Kunden den starken Gras-Geruch beim Öffnen der Boxen sofort wahrgenommen. Der Fall wurde erst jetzt bekannt.

Statt sich über das Goodie zu freuen, meldeten die US-Amerikaner ihren Kauf der Polizei – und die war auch erstmal erstaunt. Gegenüber WFTV meinte die ungewollte Cannabis-Käuferin: «Die Beamtin konnte es selbst kaum fassen.» Die Polizeibeamten sammelten die Drogen ein, Ermittlungen laufen. Wie es zu dieser Lieferung kommen konnte, ist auch jetzt offenbar noch unklar.

Melanie Winiger und die 9 Kiffer-Typen

Video: watson/Knackeboul, Melanie Winiger, Knackeboul

Übrigens: Nach Monaten des Hin und Hers mit Amazon erhielten die Kunden als Entschuldigung einen 150-Dollar-Geschenkgutschein.

(pb)

34 überraschend lustige und nützliche Karten, die du in der Schule nie gelernt hast

1 / 35
34 überraschend lustige und nützliche Karten, die du in der Schule nie gelernt hast
Die beliebtesten Babynamen für Jungen nach Ländern: Schweizer Eltern stehen auf Noah, Deutsche auf Luca und in Österreich ist Lukas hoch im Kurs.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Absintenzler
23.10.2018 10:28registriert Mai 2018
Ich hätts nicht gemeldet... 😇
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dmark
23.10.2018 11:14registriert Juli 2016
Bei uns liegen in manchen Bestellungen Gummibärchen und bei den Amis eben Gras als kleines Dankeschön. Ist doch nett von den Versendern, oder?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Against all odds
23.10.2018 11:53registriert März 2014
3 kg Finderlohn?
00
Melden
Zum Kommentar
8
Putins Kriegswirtschaft geht langsam der Atem aus
Die russische Kriegswirtschaft stösst an ihre Grenzen: Sanktionen, Drohnenangriffe und Arbeitskräftemangel setzen Putins System zunehmend unter Druck.
Im vierten Jahr des Ukraine-Krieges scheint das einzutreten, was zahlreiche Experten schon kurz nach Beginn der russischen Vollinvasion prognostiziert hatten: Die russische Wirtschaft, die seit 2022 Putins Kriegsmaschinerie am Laufen hält, droht allmählich zu erlahmen. Neben westlichen Sanktionen gegen den Kreml trägt vor allem eine neue ukrainische Strategie zur Destabilisierung des Energiesektors bei. Mit spürbaren Folgen für die russische Ökonomie.
Zur Story