International
Auto

«Top Gear»-Star und Nürburgring-Legende Sabine Schmitz ist tot

sabine schmitz 1969-2021 https://twitter.com/nuerburgring/status/1372095748515434503/photo/1
Bild: twitter

«Best German of the Year» Sabine Schmitz ist tot

Die Welt des Motorsports hat heute eine ihrer Grössten verloren. «Top Gear»-Star und Nürburgring-Legende Sabine Schmitz ist im Alter von 51 Jahren ihrem Krebsleiden erlegen.
17.03.2021, 11:2118.03.2021, 09:06
Mehr «International»

Im Juli 2020 enthüllte Schmitz über einen Facebook-Post, dass sie seit Ende 2017 an einer «extrem hartnäckigen Krebserkrankung» leidet. Sie erklärte, dass sie sich in Behandlung begeben habe und sich ihr Zustand verbessert habe, aber während der COVID-19-Pandemie einen Rückfall erlitten habe und sich erneut einer Behandlung unterziehen werde. Nun teilte der Pressesprecher von Aston Martin F1, Matt Bishop, auf Twitter mit, dass Schmitz am 16. März 2021 im Alter von 51 Jahren ihrem Kampf gegen den Krebs erlegen ist.

In unmittelbare Nähe des berühmt-berüchtigten Nürburgrings aufgewachsen, stieg sie früh in den Motorsport ein. Von 1990 bis 2016 war sie aktiv als Rennfahrerin. Unter anderem gewann Schmitz 1996 und 1997 das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sowie 1998 die VLN Endurance Racing Championship Nürburgring.

«I tell you something, I do that lap time in a van.»
Sabine Schmitz, 1969-2021

Einem internationalen Publikum bekannt wurde sie, als sie in der 2002er BBC-Doku-Serie «Jeremy Clarkson: Meets the Neighbours» auf dem Nürburgring mit Clarkson eine «Ringtaxi»-Fahrt unternahm, was ihr den Übernamen «schnellste Taxifahrerin der Welt» einbrachte. Fernsehgeschichte schrieb sie 2005 in der Kultsendung «Top Gear». Als Clarkson mit einem Jaguar S-Type eine Rundenzeit von knapp unter 10 Minuten hinlegte, quittierte sie dies mit «I tell you something, I do that lap time in a van». In Clarksons S-Type legte sie zunächst eine Zeit von 9 Minuten und 12 Sekunden vor und schlug ihn damit um 47 Sekunden. Ein Jahr später fuhr sie die Runde tatsächlich mit einem Ford-Transit-Van und erzielte eine Zeit von 10 Minuten und 8 Sekunden.

Schmitz hatte über die Jahre weitere Gastauftritte bei der BBC-Sendung. Unter anderem gewann sie einen Top Gear Award in der Kategorie «Best German of the Year». Im März 2015, inmitten der Unsicherheit betreffend der Weiterführung von «Top Gear» nach der Entlassung Jeremy Clarksons, schlug «The Guardian» in einem Kommentar vor, dass Schmitz die neue Moderatorin der Sendung werden solle:

«Sie ist in der Vergangenheit ab und zu bei ‹Top Gear› aufgetreten und hat jedes Mal gezeigt, dass sie genau die richtige Mischung aus Wissen und Ungestüm für den Job besitzt. Ausserdem ist sie sowohl deutsch als auch eine Frau – eine Kombination von Eigenschaften, die der Mehrheit des ‹Top Gear›-Publikums so fremd ist, dass sich die ganze Show wahrscheinlich innerhalb einer Stunde selbst zerstören würde, wenn sie den Job annimmt.»

Und siehe da: Im Februar 2016 wurde sie als Co-Moderatorin von Chris Evans bei der Neuauflage der BBC-Sendung vorgestellt. Ihr und Evans zur Seite standen US-Schauspieler Matt LeBlanc, der ehemalige Formel-1-Teambesitzer Eddie Jordan und die beiden Motorjournalisten Rory Reid und Chris Harris.

Auto #unfucked
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
71
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
von Oliver Baroni
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
50
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
von Oliver Baroni
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
721
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
von Oliver Baroni
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
132
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
von Oliver Baroni
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
73
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
von Oliver Baroni
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
115
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
von Oliver Baroni
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
36
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
von Oliver Baroni
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
235
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
von Oliver Baroni
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
240
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
von Oliver Baroni
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
55
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
von Oliver Baroni
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
101
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
von Oliver Baroni
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
112
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
von Oliver Baroni
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
123
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
von Oliver Baroni
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
196
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
von Oliver Baroni
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
93
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
von Oliver Baroni
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
24
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
199
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
von Oliver Baroni
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
362
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
von Oliver Baroni
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
21
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
24 Stunden Vollgas: Krasse Bilder aus 96 Jahren Le Mans
1 / 57
24 Stunden Vollgas: Krasse Bilder aus 96 Jahren Le Mans
Seit 1923 messen sich die schnellsten und mutigsten Autofahrer der Welt im ultimativen Ausdauertest: Les 24 Heures du Mans!
quelle: carstyling.ru / carstyling.ru
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wer parkiert am besten unter Druck?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Omegon
17.03.2021 11:39registriert Oktober 2015
Sehr sehr Traurig zu lesen. R.I.P. Sabine «Königin des Nürburgrings» Schmitz.
2322
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lore
17.03.2021 11:38registriert Januar 2019
😢
1430
Melden
Zum Kommentar
avatar
Darkside
17.03.2021 18:38registriert April 2014
Gute Fahrt Sabine! Mit ihrem legendären rot-weissen Porsche fährt sie nun auf der anderen Seite gegen Niki, Seppi und all die anderen von uns gegangenen Legenden.

Wenn's um die Nordschleife geht kommt mir auch immer der kultige Spruch einer anderen, zum Glück noch lebenden Motorsport-Ikone in den Sinn: 'Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!'
- Walter Fucking Legend Röhrl -
460
Melden
Zum Kommentar
12
CDU gewinnt in NRW, AfD dreht auf – 5 Punkte zur Wahl im wichtigen deutschen Bundesland
Die CDU gewinnt die Wahlen im bevölkerungsstärksten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen deutlich. Auch die AfD gehört zu den Siegern, ihr gelingt ein deutlicher Sprung. Grüne und SPD verlieren Anteile.
Die CDU bleibt bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen klar die stärkste Kraft. Zu den Gewinnern im bevölkerungsreichsten Bundesland gehört aber auch die AfD, die ihr Ergebnis beinahe verdreifachen konnte. Damit landete sie in der bundesweit beachteten Wahl auf dem dritten Platz hinter der SPD. Die Grünen mussten erhebliche Einbussen hinnehmen.
Zur Story