Manchmal denkt sich die Natur: «Gefällt mir so», und sorgt per Copy-Paste für eine fast exakte Kopie eines Elternteils in der nächsten Generation. Bei den folgenden Bildern muss man wirklich genau überlegen: Ist das jetzt zweimal derselbe Mensch?
«Ich in der 3. Klasse (links) und meine Mutter in der 2. (rechts). Ja, es lässt sich nicht leugnen, sie ist definitiv meine Mutter.» Tatsächlich wird die Mutterschaft auch eher selten angezweifelt. Aber trotzdem gut zu wissen!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
TheBee
19.01.2019 11:06registriert März 2017
wirklich jetzt? Kinder sehen aus wie die Eltern?
Meine Frau hat mir gesagt es sei normal dass die Kinder aussehen wie die Pöstler...
Polizei in der falschen Wohnung – vier kuriose Geschichten von der Ombudsstelle
Zürcherinnen und Zürcher beschwerten sich im vergangenen Jahr knapp 900 Mal bei der kantonalen Ombudsstelle. Hier eine kleine Liste von Fällen:
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft sollte die Kantonspolizei eine Hausdurchsuchung durchführen. Dummerweise landeten die Polizeimitarbeitenden im falschen Stockwerk – und somit in der falschen Wohnung. Dort kam eine Frau gerade im Badetuch aus der Dusche und war entsprechend perplex – erst recht, als ihr die Polizisten damit drohten, sie in Handschellen zu legen, wenn sie nicht kooperiere. Nach einer intensiven Diskussion und einem Anruf bei der Staatsanwaltschaft sahen die Polizisten ihren Irrtum ein und baten die Frau aufrichtig um Entschuldigung. Die Frau gelangte jedoch an die Ombudsstelle und verlangte eine Kompensation. Die Polizei zahlte der Frau schliesslich einige hundert Franken und bot ihr ein Gespräch mit dem Betriebspsychologen der Polizei an.