Leben
Konsum - Detailhandel

Wie die Gamesucht Timon in die Klinik trieb

Timon im Innenhof der Abteilung für Verhaltenssüchte.bild: watson

Süchtig nach dem Klick – wie die Onlinesucht Timon in die Klinik trieb

Gamen bis vier Uhr morgens. Ein, zwei Stunden Schlaf, dann direkt zur Arbeit. So sah Timons Alltag Anfang 2018 aus. Bis der 20-Jährige seine Lehrstelle verlor. Seit vier Monaten ist er in der psychiatrischen Klinik für Verhaltenssüchte in Basel. watson hat ihn besucht. 
27.01.2019, 10:5528.01.2019, 01:58
Helene Obrist
Folge mir
Mehr «Leben»

Im Juni 2018 klassifiziert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Computerspielsucht als eigene Krankheit. Im Juni 2018 ist es für Timon* aber bereits zu spät. Nach drei Jahren Ausbildung wirft ihn der Lehrbetrieb raus.

Der junge Mann fehlte zu viel. Kam oft zu spät, war unkonzentriert. Nach der Kündigung sitzt er Zuhause und starrt in den Bildschirm – Stunde um Stunde. Er spielt «Rainbow Six Siege», ein Ego-Shootergame, bis in die Morgenstunden. Essen, Arbeiten, soziale Kontakte – für den heute 20-Jährigen belanglos. Alles was zählt, ist das Spiel. Das Glücksgefühl nach einem erfolgreichen Schachzug. Die Team-Spieler, die ihn für seine taktischen Schritte loben. Der Kick, wenn der Gegner besiegt ist. Timon verliert die Kontrolle. 

Alles was zählt, ist das Spiel. Das Glücksgefühl nach einem erfolgreichen Schachzug. Der Kick, wenn der Gegner besiegt ist.

Im Oktober 2018 kommt der Ostschweizer nach Basel. Die Abteilung für Verhaltenssüchte der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) ist jetzt sein Zuhause. Timon ist schweizweit einer der ersten, der stationär wegen einer Verhaltenssucht behandelt wird. Lange Zeit gab es für Internet-, Glücksspiel- oder Sexsucht nur ambulante Therapien. «Zehn bis 20 Prozent davon bräuchten aber eine stationäre Behandlung», erklärte Gerhard Wiesbeck, Zentrumsleiter für Abhängkeitserkrankungen der UPK, vor einem Jahr. Damals, als die Abteilung für Verhaltenssüchte geschaffen wurde. 

Ein Glück für Timon. Anders hätte er es wohl nicht geschafft. Die Worte des jungen Mannes kommen zögernd über seine Lippen. Er erzählt scheu von den letzten vier Monaten in der Klinik. Er sieht jünger aus, als er ist. Dunkles, dichtes Haar, braune Augen, eine markante schwarze Brille auf der Nase. Die Hände knubbeln nervös am grau verwaschenen Pullover, während er mit der watson-Reporterin spricht. 

Ausschnitt aus dem Spiel Rainbow Six Siege. 
Ausschnitt aus dem Spiel Rainbow Six Siege. bild: screenshot/youtube.com

Schätzungen zufolge leiden zwei Prozent der Bevölkerung an einer Verhaltenssucht. Der Übergang von problematischen Verhalten und Sucht ist fliessend. Gerhard Wiesbeck, ärztlicher Zentrumsleiter für Abhängigkeitserkrankungen an der UPK, formuliert es so: «Wenn der Konsum überbordet, dabei die Kontrolle verloren geht und die Person sich und anderen körperlichen, psychischen oder finanziellen Schaden zufügt, dann sind Merkmale einer Sucht gegeben.»

In Timons Augen war das Online-Gamen lange kein Problem. «Ich wusste, etwas ging schief in meinem Leben, ich habe es aber nicht mit dem Gamen in Verbindung gebracht», erzählt er zögernd. «Das Spielen war das einzig Gute, das ich noch hatte.»

Diese 16 Bilder soll(t)en uns zum Nachdenken anregen

1 / 16
Diese 16 Bilder soll(t)en uns zum Nachdenken anregen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Im Sommer 2018 versucht Timon es noch mit einem Ferienjob. Eine neue Lehre findet er nicht. Das Gamen bestimmt jetzt Timons Alltag. Er beschreibt es so: «Es war ein Hochgefühl, eine ganz eigene Welt, die ich mir kreierte. Es hat sich gut angefühlt.» Die alleinerziehende Mutter ist ratlos. Ihr Sohn reagiert aggressiv, wenn sie mit ihm reden will. Sie droht ihm mit dem Rausschmiss. Und schaltet die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), die Hausärztin und einen Sozialpädagogen ein. Das dringt zu Timon durch. Er ist bereit zu reden.

Im Herbst 2018 sieht auch Timon ein, dass es nicht mehr geht. Er lässt sich nach Basel in die Klinik einweisen. Seit vier Monaten ist er nun da. Harrt im Gebäude E auf dem Campus der UPK aus. Kocht, isst und verbringt Zeit mit elf anderen Bewohnern, deren Leben die Sucht zerriss. Die Gänge erinnern an ein Krankenhaus. Die Wände kahl, die Böden blitzsauber.

Abstinent sein will er aber nicht. In seinem Zimmer wartet der Computer. Timon stellt den Wecker. Vier Stunden pro Tag – das ist das Maximum, das er sich täglich erlaubt. (Symbolbild)
Abstinent sein will er aber nicht. In seinem Zimmer wartet der Computer. Timon stellt den Wecker. Vier Stunden pro Tag – das ist das Maximum, das er sich täglich erlaubt. (Symbolbild)bild: unsplash

Betten hat es für zwölf Personen. Doch es könnten noch mehr sein. Die Warteliste ist lang. Bezahlt wird die stationäre Behandlung von der obligatorischen Grundversicherung der Krankenkassen. Für viele ist die UPK die letzte Chance auf ein geregeltes Leben, wenn alle Stricke reissen. Ursprünglich geplant war ein Aufenthalt von sechs Wochen. Doch das reicht bei Weitem nicht. «Die meisten bleiben länger», erklärt eine Pflegefachfrau.

Lass dir helfen!
Machst du dir Gedanken über deinen eigenen Konsum von Alkohol oder anderen Substanzen? Bist du zu oft Online oder am Handy? Bist du besorgt, weil du zu häufig Glücksspiele spielst?

Dann lass dir helfen.

Im Netz: www.SafeZone.ch ist ein Kompetenznetzwerk für Online-Beratung und Kooperationspartner von
Telefonisch: 0800 104 104 (Telefonnummer von Sucht Schweiz)

Zurück zu Timon. «Die ersten drei Wochen waren hart», erinnert er sich. Kalter Entzug – kein Handy, kein Computer, kein Ego-Shooter. Dafür Gruppen- und Einzelgespräche, Musik- und Gestaltungstherapien. Timons rechte Hand schmerzt – von den abertausenden Mausklicks. Plötzlich sind da so viel leere Stunden, die es zu füllen gilt. Für Timon ist das schwierig. Er weiss nicht mehr wie es ist, sich mit etwas anderem als dem Gamen zu beschäftigen.

Nach einigen Wochen kann er am Wochenende seine Familie in der Ostschweiz besuchen. Timon freut sich. Die Gespräche mit Mutter und Schwester sind erleichternd. Er fühlt sich gut. So gut wie schon lange nicht mehr. Abstinent sein will er aber nicht. In seinem Zimmer wartet der Computer. Timon stellt einen Timer. Vier Stunden pro Tag – das ist das Maximum, das er sich täglich erlaubt. «Ich werde nie mit dem Gamen aufhören.» Einen normalen Umgang finden, sei das Ziel, sagt Timon.

ARCHIV -- ZUR SCHAFFUNG DER NEUEN STATIONAEREN ABTEILUNG FUER VERHALTENSSUECHTE DER UNIVERSITAEREN PSYCHIATRISCHEN KLINIKEN UPK BASEL, STELLEN WIR IHNEN AM FREITAG, 20. JULI 2018, FOLGENDES BILDMATERI ...
Neben Online- und Handysucht werden in der Abteilung für Verhaltenssüchte in Basel auch Spiel- und Kaufsucht behandelt. Bild: KEYSTONE

Ein scheues Lächeln. Timon hat Angst. Anfang Februar soll er die Klinik verlassen. Vier Monate hat er gebraucht, um Herr über seine Sucht zu werden. Vier mühselige, klinische Monate. Jeden Tag vor acht Uhr aufstehen. Am Wochenende einmal quer durch die Schweiz reisen, zurück zu seiner Familie. Seine intimsten Gedanken mit fremden Menschen teilen. Für Timon eine anstrengende Zeit.

«Ende Februar ziehe ich in eine betreute WG», sagt er hoffnungsvoll. Dort will Timon sein Leben wieder in den Griff kriegen. Bis im Sommer eine neue Lehre beginnen. Andere Hobbys finden. Unihockey macht ihm Spass. Am Wochenende trifft er sich manchmal mit einem alten Schulfreund. «Nächste Woche wollen wir uns zum Schlitteln treffen», verkündet Timon aufgekratzt. 

Wovor er sich fürchtet? Vor dem Scheitern. «Davor, für mich selbst zu sorgen, mir selbst einen strukturierten Tagesablauf zurechtzulegen.» Freuen ja, das würde er sich auch. Besonders auf die WG. Raus aus dem Gebäude E. Rein in ein eigenes Leben, mit eigenem Zimmer. 

Ein scheues Lächeln. Timon hat Angst. Anfang Februar soll er die Klinik verlassen. Vier Monate hat er gebraucht, um Herr über seine Sucht zu werden.

Timon verschwindet in seinem Zimmer. Er holt seine Jacke für ein letztes Foto im Hof. Die Pflegefachfrau, die das Gespräch begleitete, sieht nachdenklich auf die Stelle, wo Timon eben noch sass. Dann blickt sie auf und sagt stolz: «Er hat unglaubliche Fortschritte gemacht. Als er im Oktober ankam, sprach er kaum ein Wort.»

Timon ist zurück, eingepackt in eine dicke schwarze Jacke. Er geht für das Foto ein paar Schritte in der eisigen Kälte. Kehrt um und verabschiedet sich. Sein Blick ist wach. Ehrgeiz hat er genug, um es zu schaffen.

*Name von der Redaktion geändert

Kann Gratis-ÖV funktionieren?

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stefflein
27.01.2019 11:25registriert September 2015
Timon, du schaffst das! Rückschläge wird es geben - das kenne ich aus Erfahrung - aber du hast jetzt Werkzeuge und Instrumente, diese zu verkraften und zu überwinden. Das Leben freut sich auf dich!
18911
Melden
Zum Kommentar
11
1974 wurde eine der einflussreichsten Bands der Rock-'n'-Roll-Geschichte gegründet. 50 Jahre später sind The Ramones so beliebt wie eh und je.

Mögt ihr euch noch erinnern? 2016 – dieses Jahr wurde zum Punk-Jubiläums-Jahr gekührt. Dies, weil am 26. November 1976 die Sex Pistols ihre Debut-Single «Anarchy in the UK» veröffentlicht hatten:

Zur Story