Leben
Literatur

Seltene Erstausgabe des «Hobbit» für 46'000 Franken versteigert

erstes Hobbit Buch in London versteigert
Bild: auctioneum.co.uk

Seltene Erstausgabe des «Hobbit» für 46'000 Franken versteigert

07.08.2025, 10:5507.08.2025, 10:55

In Grossbritannien ist eine seltene Erstausgabe von J.R.R. Tolkiens Erzählung «Der Hobbit» versteigert worden. Ein britischer Sammler bot am Mittwoch 43'000 Pfund (rund 46'000 Franken) für das Buch und erhielt den Zuschlag.

Die Erstausgabe ist nach Angaben des Auktionshauses Auctioneum eines von nur 1500 Exemplaren, die 1937 gedruckt wurden. Von diesen wiederum existierten heute vermutlich nur noch wenige hundert, was ihnen einen Platz unter den «gefragtesten Büchern der modernen Literatur» sichere.

Bieter aus aller Welt trieben den Preis in die Höhe und sorgten dafür, dass das Exemplar letztlich das Vierfache der von dem Auktionshaus erwarteten Summe einbrachte. «Das ist ein wunderbares Ergebnis für ein ganz besonderes Buch», sagte Caitlin Riley, Spezialistin für seltene Bücher bei Auctioneum.

Eine Mitarbeiterin des Auktionshauses entdeckten das Buch bei einer Wohnungsauflösung in Bristol in einem alten Bücherregal. Sie habe das in grünen Stoff gebundene Buch aus dem Regal gezogen und durchgeblättert, schilderte Riley: «Ich traute meinen Augen nicht.» Das Buch ist mit schwarz-weissen Illustrationen aus Tolkiens Feder bebildert.

Vorgänger zu «Herr der Ringe»

Tolkien schrieb «Der Hobbit oder Hin und zurück» (Orig. «The Hobbit or There and Back Again»), als er als Professor an der Universität von Oxford lehrte. Das jetzt gefundene Buch stammt aus der Familienbibliothek des Botanikers Hubert Priestley, der Verbindungen zu der Universität hatte. «Es ist wahrscheinlich, dass die beiden sich kannten», erklärte das Auktionshaus. Sowohl Priestley als auch Tolkien hätten beispielsweise mit dem Autoren C.S. Lewis korrespondiert, der ebenfalls in Oxford lehrte.

2015 war eine von Tolkien mit einer Widmung in Elfisch versehene Erstausgabe des «Der Hobbit» bei Sotheby's in London für umgerechnet 175'000 Franken versteigert worden.

«Der Hobbit» ist der Vorgänger zu Tolkiens legendärer «Herr der Ringe»-Reihe und wurde weltweit mehr als 100 Millionen Mal verkauft. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bekloppt «parkierte» E-Trottis
1 / 12
Bekloppt «parkierte» E-Trottis

Wir steigen steil ein: Ein klassischer E-Trotti-Turm. Was man halt so mit den Dingern macht.

quelle: amber vetter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Italien setzt Insektenschutzmittel gegen West-Nil-Virus ein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hunde riechen Angst – Studie zeigt ihre verschiedenen Reaktionen
Hunde zeigen klare Reaktionen auf menschlichen Angstgeruch. Doch anders als gedacht, können diese ganz unterschiedlich ausfallen.
Hunde haben bekanntermassen eine sehr feine Nase und nehmen darüber weit mehr als nur Gerüche wahr. Für sie enthalten Düfte eine Vielzahl an Informationen. Die Spürnasen können anhand des Geruchs sogar Krankheiten und auch Emotionen von Menschen erkennen.
Zur Story