In unserer neuen Serie «Was du einen Weinhändler schon immer mal fragen wolltest?» stellen wir einem echten Profi die wichtigsten Fragen rund um den edlen Saft. So wirst auch du zum Weinexperten!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
esmereldat
08.12.2017 16:29registriert März 2016
Die Serie finde ich toll, gute Idee! Bin schon gespannt auf die weiteren Fragen/Antworten.
Aber: Video Autoplay nervt noch immer. Wenn ich (auf dem Handy) nach dem Video nach unten scrolle um einen Kommentar zu verfassen oder zu lesen, läuft "oben" einfach ein neues Video an über Typen, die in einem Whirlpool voller Sand hocken oder abstürzende Kühe. Nein danke. Eine Playlist zum Thema, also die andern Videos aus der Reihe, würd ich verstehen.
«Die 2000er waren toxisch und progressiv zugleich»
Low-Waist-Jeans, Serienstars und die Musik der 2000er sind wieder im Trend. Warum sind die Nullerjahre bei der Gen Z so beliebt? Ein Popkultur-Forscher ordnet ein.
Die 2000er erleben zurzeit ein Revival – in der Musik, der Mode, Serien. Warum kommen die Trends der Nullerjahre gerade jetzt zurück? Moritz Ege: Trends kommen meist in einem Abstand von zwanzig bis dreissig Jahren wieder zurück. Das hat viel mit persönlichen Erinnerungen in der Kindheit oder der frühen Jugendphase zu tun. Andererseits spricht die Idee der 2000er möglicherweise auch einen Zeitgeist an, ein schwer zu definierendes Gefühl.