Quiz
Schweiz

Das grosse AHV-Quiz: Wie gut kennst du unser Rentensystem?

ZUR EIDGENOESSISCHEN ABSTIMMUNG FUER EINE STARKE AHV (AHVPLUS) VOM SONNTAG, 25. SEPTEMBER 2016, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Hikers sit on a bench and enjoy the panorama o ...
Bild: KEYSTONE

Kennst du das Schweizer Rentensystem? Bei weniger als 10 Punkten musst du bis 80 chrampfen

Die Altersvorsorge 2020 ist das grosse Thema in der Frühjahrsession. Die Renten gehen uns alle an, auch wenn die Pensionierung noch in weiter Ferne liegt. Wie gut kennst du dich mit AHV und BVG aus? 
15.03.2017, 09:1615.03.2017, 17:37
Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luca Brasi
15.03.2017 09:54registriert November 2015
Hat die AHV nicht viele Väter? Das Oltener Aktionskomitee während dem Landesgeneralstreik, das Parlament von 1925, welches die Schaffung einer AHV befürwortete, Stampfli und eben auch Tschudi?
00
Melden
Zum Kommentar
10
Nach Angriff auf ukrainische Familie in der Schweiz: Lettische Behörde wird aktiv
Weil ein Russisch sprechender Mann im Berner Oberland eine ukrainische Familie massiv bedrohte, ermittelt nun auch der lettische Staatssicherheitsdienst gegen den mutmasslichen Täter.
Der lettische Staatssicherheitsdienst (VDD) hat gemäss eigenen Angaben ein Strafverfahren gegen einen lettischen Staatsbürger eingeleitet, der eine ukrainische Familie in der Schweiz verbal massiv attackiert haben soll. Dies teilte die Behörde des baltischen EU-Kleinstaates am Donnerstag auf ihrer Website mit.
Zur Story