Quiz
Wissen

Quiz: Nenne die Löcher der Schweiz

Zielempturm und Holzbrücke über die Aare, Olten, Solothurn, Schweiz, Europa *** Objective tower and wooden bridge over the Aare, Olten, Solothurn, Switzerland, Europe Copyright: imageBROKER/MichaelxSz ...
Dieses Loch könnte auch gesucht sein. Oder aber auch nicht. Wer weiss. Du vielleicht. Hoffentlich.Bild: www.imago-images.de
Quizzticle

Kennst du die Löcher der Schweiz?

27.01.2024, 12:1627.01.2024, 15:13
Mehr «Quiz»

Liebe Quizzticle-Klasse

Das Januarloch hält uns alle in Atem. Uns auf der Redaktion sowieso. Aus diesem Anlass wollen wir von euch heute, dass ihr uns die schönsten Löcher der Schweiz nennt.

Gesucht sind elf verschiedene Löcher. Genau genommen geht es um Schweizer Orte mit lustigen Namen. Für das gesuchte Loch habt ihr neben der Gemeinde und dem Kanton auch einen Hinweis auf den eigentlich schwierigen Wortbestandteil.

Ganz praktisch: Wir suchen Wörter wie «Feuerloch», «Fischloch» oder «Astloch» ... ihr versteht schon.

Warst du schon an einem der Orte? Schick uns doch ein Selfie oder erzähl uns deine Lieblingsanekdote, die du mit dem Ort in Verbindung bringst.

Viel Erfolg!

Und so geht's:

  • Nenne die elf gesuchten Löcher.
  • Als Hilfe bekommst du diesmal je zwei Hinweise.
  • Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
  • Achte auf die richtige Schreibweise. Es gelten teilweise auch Alternativen, aber wir können nicht alle Varianten berücksichtigen.
  • Es läuft ein Countdown, du hast elf Minuten Zeit.
  • Drücke auf «Play» und los geht's!
Quizzticle
Der Notenschlüssel
10–11 Punkte: 6,0 – Flurnamen-Fachperson!
9 Punkte: 5,5
8 Punkte: 5,0
7 Punkte: 4,5
5–6 Punkte: 4,0
Unter 5 Punkten: Nachsitzen!
QuizzticleWeitere Games
Quizzticle
Wie viele der bisherigen 45 Präsidenten der USA kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Aufgepasst! Gesucht sind die 25 längsten Schweizer Flüsse
Jetzt spielen
Quizzticle
Bestehe den Hauptstädte-Test Vol. 2
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 45 Binnenländer kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 grössten Inseln des Mittelmeers?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die Feiertage in der Schweiz?
Jetzt spielen
Quizzticle
Bestehst du den Raststätten-Test?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 häufigsten Kuh-Namen? Vielleicht ist deiner auch dabei 😬
Jetzt spielen
Quizzticle
Die Schweiz hat 48 Viertausender – wie viele kennst du?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 59 Disney-Meisterwerke kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 19 häufigsten deutschen Wörter?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 50 grössten Städte in Italien kennst du?
Jetzt spielen
Quizzticle
Willst du die Nummer 1 sein, musst du die Nummer 2 dieser 40 Länder kennen
Jetzt spielen
Musik
Wie viele Nummer-1-Hits der Jahreshitparade seit 1980 kennst du?
Jetzt spielen
Quizzticle
31 berühmte Zitate – aus welchem Film stammen sie?
Jetzt spielen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
1 / 18
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Luzerner Kleinstadt Sempach mit dem Wakkerpreis 2017 aus. Bild: Postmoderner Neubau integriert Altbauteil von Ende des 15. Jahrhundersts. Architekt: Werner Hunziker.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die «Sakura»-Zeit bringt die Touristen nach Japan
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Die Lauchin
27.01.2024 13:37registriert Oktober 2015
Wird immer schwieriger, gute Ideen fürs Quiz zu finden, gelle?
427
Melden
Zum Kommentar
avatar
slash
27.01.2024 12:52registriert Januar 2014
Hier findet dann also die «Hundsverlochete» statt.
Bild
351
Melden
Zum Kommentar
25
    Über 110'000 Betreibungen wegen Serafe-Gebühren – die Sonntagsnews
    Die Schwimmkompetenz in der Schweiz sinkt, Klaus Schwab unterbreitet dem WEF ein Friedensangebot und die Zahl der Betreibungen durch die Serafe hat sich verdoppelt: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

    17 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz haben laut einer Studie bereits einen nichttödlichen Ertrinkungsunfall erlebt. Dies zeige eine noch unveröffentlichte Befragung des Forschungsinstituts GfS im Auftrag der SLRG, die der «NZZ am Sonntag» vorlag. Demnach seien Betroffene dabei in eine Situation geraten, in der sie Angst gehabt hätten, zu ertrinken. In den meisten Fällen sei es beim Schreckmoment geblieben, doch 1 Prozent habe reanimiert werden müssen und 3 Prozent seien kurzzeitig bewusstlos gewesen. «Diese Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, dass die Bevölkerung nicht nur schwimmen kann, sondern auch Gefahren realistisch einschätzt», sagte SLRG-Sprecher Christoph Merki zur Zeitung. Die SLRG warne zudem vor einem Rückgang der Schwimmkompetenz. 2016 hätten 6 Prozent angegeben, nicht schwimmen zu können, 2024 seien es bereits 8 Prozent. Zudem erhielten rund 13 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz keinen Schwimmunterricht aufgrund mangelnder Infrastruktur.

    Zur Story