Schweiz
Armee

Armee behandelt legalen Hanf wie Alkohol

Armee behandelt legalen Hanf wie Alkohol

11.12.2017, 18:3111.12.2017, 18:31
Mehr «Schweiz»

Die Armee behandelt legalen Hanf gleich wie Alkohol: Während Arbeits- und Ruhezeiten sind Besitz und Konsum verboten. Im Ausgang und an den freien Tagen ist legaler Hanf hingegen erlaubt, solange der Dienst nicht darunter leidet.

Das erklärte Verteidigungsminister Guy Parmelin am Montag gemäss der schriftlichen Antwort auf eine Frage aus der Fragestunde des Nationalrats. Diese Regeln würden nun in alle Befehle und Mitteilungen aufgenommen, damit die Armeeangehörigen davon Kenntnis nehmen könnten.

Wie beim Alkohol sei jeder Armeeangehörige in erster Linie dafür verantwortlich, dass er zur Arbeitszeit voll einsatzfähig sei, sagte Parmelin. Die Vorgesetzten müssten aufgrund ihrer eigenen Beobachtungen entscheiden, ob jemand zum Beispiel von einer Schiessübung ausgeschlossen werde. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mr. Spock
11.12.2017 18:38registriert November 2016
Wie das wohl bei den Urinproben ausfällt... denke mal auch nach legalem CBD Konsum kann es in der UP nachgewiesen und somit nicht von ilegalem Konsum unterschieden werden!?

P.s. Legalize it! I will advertise it!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ChlyklassSFI // FCK NZS
11.12.2017 19:47registriert Juli 2017
Die Angst vor "dem legalen Hanf" scheint gross zu sein. Alkohol ist dagegen natürlich nichts... :-)

420! Legalize it!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
welefant
11.12.2017 22:18registriert März 2015
haha als hätten wir vor 10 jahren in der RS nicht pausenlos weed gepafft 😬
10
Melden
Zum Kommentar
20
Deshalb könnte der Bancomat bald Geschichte sein
Bargeld wird mehr und mehr vom bargeldlosen Bezahlen abgelöst. Der Bancomat könnte deshalb bald ausgedient haben.
Das Zahlungsverhalten der Schweizerinnen und Schweizer hat sich geändert. Grund dafür ist unter anderem die Corona-Pandemie. Viele Menschen wechselten von jetzt auf gleich vom Bargeld auf Kreditkarte und Twint. Seitdem ist auch die Menge an Bancomaten in der Schweiz deutlich weniger geworden: Nach rund 7000 Bancomaten gibt es jetzt noch etwa 6000 – dies trotz der steigenden Bevölkerungszahl, wie SRF berichtet.
Zur Story