Schweiz
Armee

Armee schliesst 67 Risikofälle nachträglich von der Sommer-RS aus

--- DIE SCHWEIZER ARMEE IST IMMER WIEDER EIN THEMA IN DER OEFFENTLICHKEIT. KEYSTONE HAT AUS DIESEM GRUND DAS BILDMATERIAL ZUR SCHWEIZER ARMEE AKTUALISIERT UND STELLT IHNEN IN LOSER REIHENFOLGE NEUE TH ...
Personen, die ein mögliches Risiko für ihr Umfeld sind, werden aus der Armee ausgeschlossen.Bild: KEYSTONE

Armee schliesst 67 Risikofälle nachträglich von der Sommer-RS aus

03.07.2017, 15:0103.07.2017, 15:11

Die Armee erwartet rund 7800 Rekruten, die am Montag in die zweite Rekrutenschule dieses Jahres einrücken. Darunter befinden sich 1560 Durchdiener und 145 Frauen. Bei 67 Wehrpflichtigen wurde ein Sicherheitsrisiko festgestellt. Sie dürfen die Sommer-RS nicht antreten.

Die 67 Wehrpflichtigen wurden trotz bestandener Rekrutierung von der Sommer-RS ausgeschlossen, wie das Verteidigungsdepartement (VBS) am Montag mitteilte. Grund seien Vorkommnisse, welche nach bereits bestandener Rekrutierung erfolgt seien.

Seit 2011 überprüft die Armee vor dem RS-Start, ob sich ein angehender Rekrut in einem offenen Strafverfahren befindet. Mit dem Aufgebotsstopp will die Armee verhindern, «dass Personen, die ein mögliches Risiko für sich oder ihr Umfeld darstellen, die Rekrutenschule absolvieren können».

Die definitiven Bestände und die Anzahl der Entlassenen nach der ersten RS-Woche werden laut Mitteilung frühestens ab dem 17. Juli kommentiert werden. Einen dritten RS-Start wird es dieses Jahr bedingt durch die Armeereform Weiterentwicklung der Armee (WEA) nicht geben. (sda)

Der Bundeszoo: Diese Tiere stehen im Dienst des Staates

1 / 31
Der Bundeszoo: Diese Tiere stehen im Dienst des Staates
Ja, auch Tiere leisten Militärdienst. Wie die 65 Reitpferde, die der Schweizer Armee gehören. bild: kompetenzzentrum veterinärdienst und armeetiere
quelle: kompetenzzentrum veterinärdienst und armeetiere
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Video: reuters
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Bezirksgericht Zürich verurteilt Uber-Fahrer wegen Sexualdelikten
Das Bezirksgericht Zürich hat einen 44-jährigen Uber-Fahrer wegen sexueller Nötigung und weiterer Delikte schuldig gesprochen. Er wurde zu einer vierjährigen Gefängnisstrafe und einem siebenjährigen Landesverweis verurteilt.
Zur Story