Schweiz

Übers Wochenende wird es warm – dann kommt das böse Erwachen

Übers Wochenende kann es bis zu 28 Grad werden – doch dann kommt das böse Erwachen 

20.05.2016, 15:0720.05.2016, 15:25
Mehr «Schweiz»

Der Sommer kommt, aber nur für kurze Zeit: Über das Wochenende gibt es Höchstwerte von 25 Grad, in Föhngregionen sind sogar 28 Grad möglich. Doch bereits am Montag lässt eine Kaltfront die Nullgradgrenze wieder von 3400 auf 1600 Meter abstürzen.

13 Grad zum Wochenstart 

Dank trockener und milder Luft aus Südwesten werden im Flachland am Samstag lokal Temperaturen von 23 Grad und am Sonntag etwas verbreiteter sogar 25 Grad erwartet, wie Meteoschweiz am Freitag mitteilte. Im Rheintal in Chur, Bad Ragaz und Vaduz könnte es am Sonntag zum ersten Mal seit acht Monaten sogar 28 Grad heiss werden.

Umso grösser wird der Schock dann am Montag sein, sollten die Prognosen wirklich eintreffen: Eine Kaltfront wird gemäss Meteoschweiz für einen Temperatursturz auf 13 Grad sorgen. Über 1300 Meter über Meer soll sogar Schnee fallen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Jungen bleiben daheim: «Aktuell fehlt uns bis ein Viertel des gewohnten Barumsatzes»
Die fetten Jahre sind vorbei. Eine repräsentative watson-Umfrage zeigt, dass das Bedürfnis nach Alkohol, Bar- und Club-Besuchen rückläufig ist. Zwei Gastronomen und ein Branchenvertreter über Mocktails, Margen und Steuergelder.

«Es war quasi ‹Glück›, das wir die letzten 30 Jahre unser kulturelles Angebot mit dem Verkauf von Alkohol finanzieren konnten.» Das sagt Alexander Bücheli, Geschäftsführer der Bar & Club Kommission Zürich. Die gestiegenen Kosten und das veränderte Konsum- und Ausgehverhalten gerade von jüngeren Menschen machen den Schweizer Bar- und Clubbetreibenden zunehmend Sorgen.

Zur Story