Schweiz

Nur wenige Verstösse gegen das Feuerverbot

Stell dir vor, es ist Feuerverbot am 1. August und (fast) jeder hält sich daran

02.08.2018, 12:4102.08.2018, 12:54
Das bewilligte Feuerwerk von Brunnen mitten auf dem Vierwaldstaettersee anlaesslich der Bundesfeier in der Schwyzer Gemeinde Brunnen vom Mittwoch, 1. August 2018. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
So sah es gestern in der Schweiz nicht aus – ausser hier in Brunnen, welches eine Spezialgenehmigung hatte.Bild: KEYSTONE

Nach dem 1. August zieht die Polizei in den Deutschschweizer Kantonen eine positive Bilanz. Es gab nur wenige Verstösse gegen das Feuerverbot. «Die Bevölkerung war sensibilisiert», sagte ein Sprecher der Stadtpolizei Winterthur, wo ein absolutes Feuerverbot gilt.

Wie ich unbewusst Schweizerin geworden bin

Video: watson/Emily Engkent

In den meisten Kantonen gab es nur vereinzelte Anzeigen. Es habe auffallend wenige Verstösse gegeben, hiess es beispielsweise bei der Kantonspolizei Zürich am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Im Kanton Bern verzeichnete die Polizei rund 40 Meldungen, die mutmassliche Verstösse gegen das Feuerverbot betrafen. Im Baselbiet mussten Polizei und Feuerwehr 45 Mal eingreifen, weil jemand Feuerwerk zündete, Feuer entfachte oder grillierte. Brände wurden keine gemeldet.

Besichtigung des Feuerwerkshop "Knallfred" in Bern, am Freitag, 27. Juli 2018. Die grosse Trockenheit gefaehrdet vielerorts das Feuerwerk am Nationalfeiertag. (KEYSTONE/Patrick Huerlimann)
Blieben im Keller.Bild: KEYSTONE

Für die kantonalen Behörden sind dies «vergleichsweise wenige Einzelfälle». In einer Medienmitteilung bedankten sie sich für «das Verständnis und die Disziplin» der Bevölkerung im Zusammenhang mit dem Feuerverbot.

Bis auf Weiteres bleiben die Feuerverbote bestehen. Ein Ende der absoluten Trockenheit ist laut MeteoSchweiz nicht in Sicht. Wegen der grossen Waldbrandgefahr gilt in allen Deutschschweizer Kantonen entweder ein absolutes Feuerverbot im Freien oder ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. (sda)

«Ich hasse Feuerwerk und ich bin nicht die einzige ...»

Video: watson/Lya Saxer, Emily Engkent
Die Schweiz ... mal anders
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni
Mond-Nazis waren gestern – hier kommen die SPLATTER-SCHWEIZER!
34
Mond-Nazis waren gestern – hier kommen die SPLATTER-SCHWEIZER!
von Oliver Baroni
Dieses Land ist SOWAS VON merkwürdig! Was Ausländern in der Schweiz am Leben unter Eidgenossen auffällt
275
Dieses Land ist SOWAS VON merkwürdig! Was Ausländern in der Schweiz am Leben unter Eidgenossen auffällt
von Oliver Baroni
11 «Swiss»-Produkte, die unschweizerischer gar nicht sein könnten 
28
11 «Swiss»-Produkte, die unschweizerischer gar nicht sein könnten 
von Oliver Baroni
«Why do Swiss people have big noses?» – und andere wichtige Internet-Fragen zu der Schweiz
73
«Why do Swiss people have big noses?» – und andere wichtige Internet-Fragen zu der Schweiz
von Oliver Baroni
11 unübersetzbare schweizerdeutsche Wörter, die total verheben, imfall
214
11 unübersetzbare schweizerdeutsche Wörter, die total verheben, imfall
von Oliver Baroni
28 Schweizer Dinge, über welche sich Touristen wundern – die für uns aber völlig normal sind
24
28 Schweizer Dinge, über welche sich Touristen wundern – die für uns aber völlig normal sind
von Lina Selmani
Erstaunliche Fakten über die Schweiz, die du kennen solltest
20
Erstaunliche Fakten über die Schweiz, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Du weisst, dass du im gehobenen Mittelstand der Schweiz angekommen bist, wenn du ... 
23
Du weisst, dass du im gehobenen Mittelstand der Schweiz angekommen bist, wenn du ... 
von Oliver Baroni
23 Sätze, die du in der Schweiz nie hören wirst
10
23 Sätze, die du in der Schweiz nie hören wirst
von Oliver Baroni
13 Sätze, die Schweizer in den Ferien nicht mehr hören können
109
13 Sätze, die Schweizer in den Ferien nicht mehr hören können
von team watson
«Finken! Überall FINKEN!!» – Was Ausländern am Leben in der Schweiz auffällt – Teil II
38
«Finken! Überall FINKEN!!» – Was Ausländern am Leben in der Schweiz auffällt – Teil II
von Oliver Baroni
25 Schweizer Menüs aus deiner Jugend, die deine Kinder schon nicht mehr kennen werden
90
25 Schweizer Menüs aus deiner Jugend, die deine Kinder schon nicht mehr kennen werden
von Oliver Baroni
«Das geht eindeutig zu weit!» – so lacht die Welt über die Schweiz 
20
«Das geht eindeutig zu weit!» – so lacht die Welt über die Schweiz 
Bünzli-Test! Welche dieser 11 Schweizer Marotten hast du auch?
62
Bünzli-Test! Welche dieser 11 Schweizer Marotten hast du auch?
von Madeleine Sigrist
Zum RS-Beginn: Von Curry bis Militärschoggi – 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
18
Zum RS-Beginn: Von Curry bis Militärschoggi – 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
so wie so
02.08.2018 13:05registriert Juli 2015
Danke an alle Feuerwehrleute und Polizeipersonal, welche am 1. August Kilometer um Kilometer gelaufen und die Wälder kontrolliert haben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Howard271
02.08.2018 13:39registriert Oktober 2014
Ist doch schön, dass es so gut geklappt hat. Hoffen wir auf einen weiterhin brandfreien Sommer!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
s'Paddiesli
02.08.2018 13:33registriert Mai 2017
Die Wenigen waren immer noch zu viel. Es genügt nämlich ein einzelner, unbelehrbarer Idiot, um einen Brand zu verursachen.
00
Melden
Zum Kommentar
25
SP-Wermuth nennt Kirk in der «Arena» Hetzer – SVP-Graber macht ihn zu Martin Luther King
Die Ermordung des US-Aktivisten Charlie Kirk beschäftigt auch die Schweiz. In der SRF-«Arena» stritten Politikerinnen und Politiker darüber, ob die zunehmende Polarisierung auch hierzulande die Demokratie gefährdet.
Charlie Kirk war in den USA wegen seines Aktivismus schon seit Jahren eine umstrittene Figur. Von den Linken gehasst, von den Rechten gefeiert. Nicht nur seine Ermordung bewegt deshalb die Welt, sondern auch die Frage: Was hat dazu geführt?
Zur Story