Schweiz
Bern

Insassin in Berner Regionalgefängnis tot aufgefunden

Bereits der zweite Todesfall im Dezember: Insassin leblos in Berner Gefängnis aufgefunden 

29.12.2016, 15:2029.12.2016, 16:46

Am Donnerstag wurde eine Insassin leblos im Regionalgefängnis Bern aufgefunden. Das schreibt die Polizei in einer Medienmitteilung. Trotz sofortiger Rettungsmassnahmen konnte nur noch der Tod der Frau festgestellt werden.

Bei der Verstorbenen handelt es sich um eine 33-jährige Schweizerin. «Sie hielt sich zum Zeitpunkt ihres Todes mit ihrer Zellengenossin in ihrer Zelle auf», sagt Christoph Gnägi, Mediensprecher der Kantonspolizei Bern auf Anfrage von watson. 

Das Regionalgefängnis Bern.
Das Regionalgefängnis Bern.bild: stadt bern

Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Todesfall aufgenommen. Gemäss aktuellem Kenntnisstand liegen keine Hinweise auf Selbstmord oder Dritteinwirkung vor. Die Frau wurde ins Institut für Rechtsmedizin überführt. «Es könnte mehrere Tage oder sogar Wochen dauern, bis wir die Todesursache geklärt haben», so Gnägi weiter.

Es ist bereits der zweite Todesfall im Regionalgefängnis Bern innert kurzer Zeit. Am 7. Dezember informierte die Polizei über den Suizid eines 31-jährigen Mannes aus Libyen, der sich im Strafvollzug befand. (leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Kriminelle Boom-Branche: Immer mehr zocken in Spielhöllen in Hinterzimmern
Illegale Spielautomaten, Pokertische und PC-Stationen: Kriminelle Clans sind auch im Geschäft mit illegalen Geldspielen immer aktiver. Der Aufwand für die Eidgenössische Spielbankenkommission wuchs zuletzt massiv.
Wer ohne Bewilligung Computerspiele, Poker oder Spielautomaten anbietet, bei welchen die Teilnehmenden um Geld zocken, macht sich strafbar. Das hindert kriminelle Organisatoren aber nicht am Ausbau ihrer Aktivitäten.
Zur Story