Die No-Billag-Initiative wurde hochkant bachab geschickt. Auch die SVP, die als einzige der grossen Parteien die Initiative unterstützte, erlitt damit Schiffbruch – auch in einigen Hochburgen, wie die Gemeinde-Auswertung zeigt.
05.03.2018, 19:3808.05.2018, 15:20

Folge mir
Der Ja-Anteil der einzelnen Gemeinden
Der Ja-Anteil in den SVP-Hochburgen
Alle diese Gemeinden hatten bei den National- und Ständeratswahlen 2015 einen SVP-Wähleranteil von über 40%.
Der Ja-Anteil der Gemeinden mit wenig SVP-Wählern
Alle diese Gemeinden hatten bei den National- und Ständeratswahlen 2015 einen SVP-Wähleranteil von unter 20%.
Das könnte dich auch interessieren:
Doris Leuthard über die neue Billag-Gebühr
Video: undefined/SDA
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Immobilienkonzern Swiss Prime Site (SPS) baut das Jelmoli-Haus an der Zürcher Bahnhofstrasse um. Weil nach langer Suche niemand gefunden wurde, der das Luxus-Warenhaus betreiben will, gibt die Immobilienfirma das vor 14 Jahren übernommene Geschäft Ende 2024 auf. 850 Mitarbeitende müssen sich nun auf die Suche nach einer neuen Stelle machen.