Schweiz
Blaulicht

Schmuggler versteckt 2400 Zigarettenpäckli in Kajak und Computern

Schmuggler versteckt 2400 Zigarettenpäckli in Kajak und Computern

Die Zollfahndung Basel hat in Luzern einen Schmuggler geschnappt, der rund 2400 Päckli Zigaretten aus dem Balkan illegal in die Schweiz einführte. Die Zigaretten versteckte er in einem Kajak auf dem Autodach und in Computern im Fahrzeug.
29.08.2016, 13:5929.08.2016, 14:09

Der Schmuggler wollte offenbar einen Badeurlaub vortäuschen: Er führte nicht nur ein Kajak mit, sondern auch verschiedene andere Ferienutensilien wie Luftmatratzen. Dies teilte die Zollkreisdirektion Basel am Montag mit.

Blaulicht

Die Zollfahndung Basel liess das Fahrzeug mit Luzerner Kennzeichen im Raum Luzern anhalten. Der Lenker befand sich auf der Rückreise aus dem Balkan und reiste über das Tessin in die Schweiz.

Bei der Kontrolle des Kajaks wurden 1490 Päckli Zigaretten sichergestellt. Weiter befanden sich im Fahrzeug drei PC-Rechner, die ebenfalls komplett mit Zigaretten gefüllt waren. Weitere Stangen versteckte der Mann im persönlichen Reisegepäck. Insgesamt schmuggelte der Mann 2400 Zigarettenpäckli in die Schweiz.

Die Zollfahndung Basel nahm den Schmuggler vorläufig fest, damit keine Beweismittel beseitigt werden konnten. In einer ersten Befragung gab der Mann weitere illegale Einfuhren von Zigaretten zu, die er ebenfalls in Computern versteckt hatte.

Insgesamt hinterzog der Mann Steuern von über 15'000 Franken. Das Schmugglerfahrzeug wurde beschlagnahmt. Die Strafuntersuchung sei noch im Gang, der Mann habe aber mit einer empfindlichen Busse zu rechnen, heisst es weiter. (wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Paar erlebt Booking-Schock: «Unsere Unterkunft existierte gar nicht»
Sie vertrauten auf eine der grössten Buchungsplattformen der Welt – und standen am Ende ohne Unterkunft da. Was einem Paar aus Chur in Kanada passierte, zeigt ein verbreitetes Problem im Online-Reisemarkt.
Eigentlich hatten sie sich auf eine erholsame Zeit in Kanada gefreut. Doch die Ferien begannen mit einer riesigen Enttäuschung: Hans Peter und Nora Putzi aus Chur wollten Ende August ihre Tochter in Quebec besuchen, die dort ein Auslandssemester macht. Drei Nächte hatte das Paar über Booking.com in einem Apartment in der Stadt gebucht, 507 kanadische Dollar kostete die Unterkunft.
Zur Story