Schweiz
Blaulicht

Wettingen: Rega rettet gestürzte Wanderin auf der Lägeren

Rega rettet gestürzte Wanderin im Aargau mit Seilwinde

16.07.2018, 14:5717.07.2018, 09:11

Eine Wanderin ist am Sonntagnachmittag auf der Lägern bei Wettingen AG im steilen Gelände gestürzt. Ein Team der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega) barg die am Fuss verletzte 45-jährige Frau vom Helikopter aus mit einer Rettungswinde.

Die Frau hatte die Sanitätsnotrufzentrale 144 kurz nach 15 Uhr alarmiert, wie die Rega am Montag mitteilte. Die aufgebotenen Rettungskräfte konnten die Frau zwar zu Fuss erreichen und vor Ort medizinisch versorgen.

Das Copyright liegt bei der Rega. Bilder und Texte dürfen nur für redaktionelle Beiträge in den Medien verwendet werden. Jede andere insbesondere kommerzielle Verwendung ist nur mit schriftlichem E ...
Die Rega barg die verletzte Frau mit einer Rettungswinde.Bild: Rega, Schweizerische Rettungsflu

Der Transport in Spital erwies sich wegen des anspruchsvollen Geländes als unmöglich. Daher wurde ein mit einer Rettungswinde ausgerüsteter Rega-Helikopter von der Basis Dübendorf ZH aufgeboten. Mit an Bord war auch ein Rettungsspezialist Helikopter der Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung Zürich.

Vor Ort konnte die verletzte Wanderin von den Rettungskräften zu einer naheliegenden Lichtung gebracht werden. Von dort wurde die Frau an der Rettungswinde unterhalb des Helikopters ausgeflogen und nach einer Zwischenlandung in ein Spital transportiert. (sda)

Warum die Schweiz ein Wanderparadies ist

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
«Falscher Weg»: Kritik am Abschuss zweier Wolfsrudel in Graubünden
Die Organisation CHWolf übt Kritik am Entscheid des Bundes, zwei Wolfsrufel im Kanton Graubünden zum Abschuss freizugeben. Die Elimination sei der falsche Weg und zerstöre nur die Entwicklung eines natürlichen Gleichgewichts zwischen heimischen Grossraubtieren und ihrer Beute.
Zur Story