Doris Leuthard bei ihrer Abschieds-PK.screenshot: Parlament.ch
Tränen bei der Bundesrätin: Der bewegende Abschied von Doris Leuthard
Doris Leuthard begann ihre Abschieds-Pressekonferenz, wie man es von ihr gewohnt ist: breit strahlend. Mit einem amüsiert-hämischen Unterton foppt sie die Medienvertreter, die bereits im Frühling «aus verlässlicher Quelle» vermeldet hätten, sie werde bereits im März zurücktreten.
Mit diesem kleinen Nadelstich eröffnet sie einen kurzen Rückblick über ihre Zeit im Bundesrat und den bevorstehenden Wechsel ins Privatleben. Doch plötzlich stockt ihr die Stimme – und zwar immer, wenn sie über ihre Familie spricht:
Erst …
«Ich freue mich auf Neues, das mein Leben hoffentlich noch mit sich bringen wird. Und ich freue mich auf mehr Zeit mit meinem Mann und meiner Familie. Es ist ein Wechsel [stockt], der ist immer auch mit Emotionen verbunden – wie Sie spüren. Weil so Wechsel sind ja Loslassen, aber auch Neues wagen. Ich habe die Arbeit immer sehr gerne gemacht. Und ich hoffe, Sie sind zufrieden mit meiner Arbeit.»
Und später:
«Der Dank gebührt sicher auch meinem Mann, meiner Mutter, meinen Brüdern. Sie sind zu kurz gekommen in all diesen Jahren und ich freue mich, mit ihnen mehr Zeit verbringen zu dürfen.»
(mlu)
Doris Leuthard – ihre Karriere im Rückblick
Video: nico franzoni
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr