Schweiz
Bundesrat

Schock für Alain Berset: Sein Weibel liegt im Koma

Bundesrat Alain Berset, Vorsteher des Eidgenoessischen Departements des Innern (EDI), spricht an der Nationalen Konferenz Gesundheit2020, am Donnerstag, 31. Januar 2019 im Kursaal in Bern. (KEYSTONE/A ...
Bundesrat Alain BersetBild: KEYSTONE

Schock für Alain Berset: Sein Bundesratsweibel liegt im Koma

11.02.2019, 04:0911.02.2019, 04:09
Mehr «Schweiz»

Der Weibel von Bundesrat Alain Berset soll angeblich im künstlichen Koma liegen. Der 26-Jährige sei in der Nacht auf Samstag auf der A1 im Kanton Freiburg mit einer Geisterfahrerin zusammenprallt.

Gemäss der Kantonspolizei Freiburg gab es beim Unfall zwei Schwerverletzte. Ein Mann und eine Frau wurden mit einer Ambulanz beziehungsweise mit einem Rega-Helikopter ins Inselspital nach Bern gebracht. Dass es sich um den Bundesweibel von Berset handelt, wurde erst aus einem Bericht vom «Blick» bekannt.

Beide Personen sollen sich ausser Lebensgefahr befinden. Die Polizei klärt gegenwärtig, warum die 34-Jährige auf der falschen Spur fuhr. (vom)

Aktuelle Polizeibilder:

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Parlament will «Franken» statt «Schweizerfranken» in der Verfassung
In der Schweizer Verfassung soll künftig stehen, dass die Währung der Schweiz der «Franken» ist und nicht der «Schweizerfranken». Darauf haben sich der National- und der Ständerat bei der Beratung des direkten Gegenvorschlags des Bundesrats zur Bargeld-Initiative der Freiheitlichen Bewegung Schweiz (FBS) geeinigt.
Zur Story