Schweiz

Heidi Z'graggen: Urner Justizdirektorin will Leuthard beerben

Die erste CVP-Frau tritt an: Urner Justizdirektorin Heidi Z'graggen will Leuthard beerben

18.10.2018, 08:5218.10.2018, 09:36
Heidi Z'Graggen
Heidi Z'graggen steigt als erste CVP-Frau ins Bundesratsrennen.Bild: zvg

Die Urner CVP-Regierungsrätin Heidi Z'graggen kandidiert für den Bundesrat. Die 52-Jährige steigt ins Rennen um die Nachfolge der abtretenden Bundesrätin Doris Leuthard. Auf eine Kandidatur verzichten wird hingegen der Urner CVP-Ständerat Isidor Baumann.

«Ich bin bereit, als Urnerin, Zentralschweizerin und Schweizerin und langjähriges Mitglied einer Kantonsregierung die Landespolitik mitzugestalten», lässt sich Z'graggen am Donnerstagmorgen in einer Medienmitteilung der CVP Uri zitieren. Sie bringe als Urner Regierungsrätin 14 Jahre Exekutiverfahrung mit.

Ihre Kandidatur habe sie «gut überdacht», heisst es weiter. Sie habe die vergangenen Wochen genutzt, um ihre Situation zu analysieren und mit ihrem Umfeld zu besprechen.

Heidi Z'graggen sitzt seit 2004 im Urner Regierungsrat, von 2014 bis 2016 war sie Frau Landammann. Von 2000 bis 2005 war sie Präsidentin der CVP Uri. Sie studierte Politikwissenschaften in Bern.

Die 52-Jährige ist unter anderem Vorsitzende der regierungsrätlichen Planungskommission und damit zuständig für das Tourismusprojekt und die Skigebietsentwicklung in Andermatt des Investors Samih Sawiris.

Die CVP Uri ist überzeugt von Z'graggens Qualitäten, wie sie in der Medienmitteilung schreibt: «Sie wäre für die Zentralschweiz und die ganze Schweiz ein Gewinn». Zudem habe der Kanton Uri in der 170-jährigen Geschichte des Bundesstaats noch nie einen Bundesrat stellen können.

Isidor Baumann, CVP-UR, spricht an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Donnerstag, 21. September 2017 im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
CVP-Ständerat Isidor Baumann will nicht.Bild: KEYSTONE

Als möglichen Kandidaten gehandelt wurde in den vergangenen Tagen auch der Urner CVP-Ständerat Isidor Baumann aus Wassen UR. Er sei aber nach reiflicher Überlegung zum Schluss zu kommen, zu Gunsten von Heidi Z'graggen nicht als Bundesrat zu kandidieren, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Bei seinen Überlegungen habe auch sein Alter eine Rolle gespielt. Baumann ist 63 Jahre alt. (sda)

Die lustigsten Auftritte von Bundesrat Schneider-Amman

Video: watson/nico franzoni
Bundesratswahlen 2018
Morgen gibt es 2 neue Bundesrätinnen – mit dieser Grafik kannst du mitdiskutieren
27
Morgen gibt es 2 neue Bundesrätinnen – mit dieser Grafik kannst du mitdiskutieren
von Christoph Bernet
Nur ein grober Fehltritt kann Amherd und Keller-Sutter noch stoppen
44
Nur ein grober Fehltritt kann Amherd und Keller-Sutter noch stoppen
von Peter Blunschi
Kriegstreiber, Komplotte, Kopp: Diese 11 Bundesratswahlen seit 1848 ragen heraus
9
Kriegstreiber, Komplotte, Kopp: Diese 11 Bundesratswahlen seit 1848 ragen heraus
von Mark Walther
Das Machtnetz von Bundesrats-Kandidatin Viola Amherd
1
Das Machtnetz von Bundesrats-Kandidatin Viola Amherd
von Sven Altermatt
Bloss lauwarmer Support von der SVP – Heidi Z’graggen packt ihre Chance nicht
9
Bloss lauwarmer Support von der SVP – Heidi Z’graggen packt ihre Chance nicht
von roger braun
 So denkt Heidi Z’graggen über den Migrationspakt, die EU und die «Ehe für alle»
20
So denkt Heidi Z’graggen über den Migrationspakt, die EU und die «Ehe für alle»
von Tobias Bär
Frauen sind die besseren Männer – auch für den Bundesrat
30
Frauen sind die besseren Männer – auch für den Bundesrat
von Peter Blunschi
«Wir staunen nur noch»: CVP landet mit Frauenticket einen Überraschungscoup
30
«Wir staunen nur noch»: CVP landet mit Frauenticket einen Überraschungscoup
von Othmar von Matt
CVP und FDP präsentieren Zweierticket – das musst du über die Bundesratskandidaten wissen
25
CVP und FDP präsentieren Zweierticket – das musst du über die Bundesratskandidaten wissen
Nur ein Mann nominiert – die Chancen für drei Frauen im Bundesrat stehen gut
14
Nur ein Mann nominiert – die Chancen für drei Frauen im Bundesrat stehen gut
«Dä isch en Depp»: Bundesratskandidatin Heidi Z'graggen tappt in die Mikrofon-Falle
54
«Dä isch en Depp»: Bundesratskandidatin Heidi Z'graggen tappt in die Mikrofon-Falle
von Sven Altermatt
Der CVP-Bundesrats-Talk war beste Werbung für ein Frauenticket
10
Der CVP-Bundesrats-Talk war beste Werbung für ein Frauenticket
von Peter Blunschi
Nur Machtspielchen können Keller-Sutter noch stoppen
32
Nur Machtspielchen können Keller-Sutter noch stoppen
von Peter Blunschi
Bundesratswahl: Klare Sache bei der FDP – Konfusion bei der CVP
12
Bundesratswahl: Klare Sache bei der FDP – Konfusion bei der CVP
von Peter Blunschi
Keller-Sutters Rivalen geben reihenweise auf – woran sie trotzdem noch scheitern könnte
8
Keller-Sutters Rivalen geben reihenweise auf – woran sie trotzdem noch scheitern könnte
von Lorenz Honegger
Er ging mit einem Lächeln: 4 Pointen, die JSA bei seiner Abschieds-PK gekonnt setzte
7
Er ging mit einem Lächeln: 4 Pointen, die JSA bei seiner Abschieds-PK gekonnt setzte
Eine populäre Strahlefrau mit kleinen Fehlern
39
Eine populäre Strahlefrau mit kleinen Fehlern
von Peter Blunschi
Schneider-Ammann war ein Chrampfer – der fragwürdige Entscheide traf
9
Schneider-Ammann war ein Chrampfer – der fragwürdige Entscheide traf
von Peter Blunschi
Braucht es 3 Frauen im Bundesrat? 5 Dinge, die du nach dem Doppelrücktritt wissen musst
51
Braucht es 3 Frauen im Bundesrat? 5 Dinge, die du nach dem Doppelrücktritt wissen musst
von Adrian Müller
Reines Frauenticket? Das sagt FDP-Chefin Gössi über die Nachfolge von Schneider-Ammann
8
Reines Frauenticket? Das sagt FDP-Chefin Gössi über die Nachfolge von Schneider-Ammann
CVP will mindestens eine Frau ins Bundesrats-Rennen schicken
1
CVP will mindestens eine Frau ins Bundesrats-Rennen schicken
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DocShi
18.10.2018 09:32registriert Mai 2018
Und ein bisschen mehr Info zu der Frau und es wäre ein Artikel geworden! 😉
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Clife
18.10.2018 09:01registriert Juni 2018
Im Vergleich zu den anderen Kandidaten sieht sie ziemlich sympathisch und ehrlich aus. Aber wie sieht es mit den Kenntnissen aus? Kann mich jemand aus ihrer Politumgebung aufklären :) ?
00
Melden
Zum Kommentar
3
Schweiz laut Studie erstmals weltweit führend bei digitaler Wettbewerbsfähigkeit
Die Schweiz führt erstmals die Rangliste der digital wettbewerbsfähigsten Staaten an. Wegen der Handelskonflikte könnte die Schweiz aber genauso schnell wieder zurückfallen.
Damit hat die Schweiz im jährlichen World Digital Competitiveness Ranking (WDCR) des Institute for Management Development (IMD) aus Lausanne den bisherigen Platzhirsch Singapur abgelöst. Dieser ist auf den dritten Platz zurückgefallen – noch hinter die USA.
Zur Story