Schweiz
CVP

Nimmt Doris Leuthard bereits nach No Billag den Hut?

Nimmt Doris Leuthard bereits nach No Billag den Hut?

Die Aargauer Bundesrätin Doris Leuthard soll bereits im Frühling von ihrem Amt zurücktreten. Dies berichtet der «Blick» und beruft sich dabei auf Insider-Informationen aus den Reihen der CVP.
12.01.2018, 08:2812.01.2018, 08:28

In Bundesbern ist man bis anhin davon ausgegangen, dass Doris Leuthard im Sommer oder Herbst 2018 zurücktritt. Dies, nachdem die CVP-Bundesrätin im August vergangenen Jahres angekündigt hatte, sie befände sich «am Ende ihrer letzten Legislatur».

Bundesraetin Doris Leuthard anlaesslich der Eroeffnung der grenzueberschreitenden Bahnlinie Stabio-Arcisate, am Freitag, 22. Dezember 2017, in Induno Olona, Italien. Die Bahnverbindung, ein gemeinsame ...
Tritt Doris Leuthard als Bundesrätin früher ab als erwartet?Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Laut einem Bericht von «Blick» soll der Rücktritt der Aargauer Politikerin aber bereits im Frühling erfolgen. Aus ihrem Umfeld werde klar signalisiert, dass es nach der No-Billag-Abstimmung sehr viel schneller gehen könnte, schreibt die Tageszeitung heute Freitag.

Leuthard wolle die Abstimmung noch gewinnen und dann ihren Hut nehmen. Sollte sie dabei obsiegen, rechnen Insider mit der Rücktrittsankündigung in der dritten Woche der Frühlingssession. «Spätestens im April aber soll es so weit sein», so ein Eingeweihter gegenüber «Blick». (luk/aargauerzeitung.ch)

«Werdet wach! Zwiebeln sind das Schlimmste, das es gibt!»

Video: watson/Daniel Huber, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amboss
12.01.2018 11:11registriert April 2014
Immer diese Unsitte der Bundesrats-Rücktritte während der Session.
Die sollen sich doch Entscheiden: 4 Jahre oder gar nicht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
12.01.2018 10:01registriert Juli 2017
Es währe zu wünschen, die Bundesräte würden sich absprechen und zusammen zurücktreten.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Räte sagen Ja zu Rüstungsprogramm und Nein zu «Munitionsmilliarde»
Die eidgenössischen Räte haben 1,7 Milliarden Franken für das Rüstungsprogramm 2025 der Schweizer Armee sowie für Waffenplatz-Bauten bewilligt. Eine zusätzliche Milliarde für Fliegerabwehrmunition genehmigten sie aber nicht. Das ist die Bilanz der Beratungen zur Armeebotschaft 2025, die am Mittwoch zu Ende gegangen ist.
Zur Story