Schweiz
Drogen

Das sind die dümmsten Koks-Schmuggler der Schweiz

[gestellte Aufnahme] Ein Mann konsumiert am 11. November 2006 Kokain in einer Privatwohnung in Zuerich. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) === , ===

[posed picture] A man is consuming cocaine in a private ap ...
22 Kilo Kokain werden täglich in der Schweiz konsumiert. Die Ware muss irgendwie ins Land gebracht werden – nicht immer verhalten sich die Schmuggler dabei geschickt. Bild: KEYSTONE

Das sind die dümmsten Koks-Schmuggler der Schweiz

30.09.2016, 14:5830.09.2016, 15:04
Mehr «Schweiz»

Vor einem Jahr staunten Mitarbeiter des Schweizer Rüstungskonzerns Ruag nicht schlecht, als sie in chilenischen Panzermotoren, die zur Revision in die Schweiz verfrachtet wurden, 35 Kilogramm Kokain fanden. 35 Kilo Kokain – das sind 1,5 Schweizer Tagesrationen. 

Immer wieder werden in der Schweiz grössere Mengen an Kokain sichergestellt – und oftmals spielt die nicht ganz so geschickt gewählte Schmuggelmethode dabei eine wichtige Rolle.

Die dümmsten Koks-Schmuggel-Aktionen der Schweiz

1 / 11
Die dümmsten Koks-Schmuggel-Aktionen der Schweiz
Juni 2009: In einer Edelweiss-Maschine versuchen Mitarbeiter des Flughafens Punta Cana (Dominikanische Republik) 32 Kilogramm Kokain zu schmuggeln. Ihre Methode: Sie füllen das weisse Pulver in leere Orangensaft-Tetrapacks. Die präparierten Säfte landen in den Trolleys, wo sie von Edelweiss-Mitarbeitern entdeckt werden. Das Ganze fliegt noch vor Abflug in der Dominikanischen Republik auf. ... Mehr lesen
quelle: epa/keystone / olivier maire
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(tog)

Der Narco-Bling – Bilder von Drogenrazzien in Südamerika

1 / 12
Der Narco-Bling - Bilder von Drogenrazzien in Südamerika
Die Bilder dieses riesigen Geldstapels wurden im Jahre 2007 in einer Pressemeldung der Generalstaatsanwaltschaft von Mexiko publiziert.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
panaap
30.09.2016 15:24registriert Mai 2015
Toll das sich die Armee endlich selbst finanziert! 💸💸💸
00
Melden
Zum Kommentar
2
Bundesrat erhöht J+S-Kredite für dieses und nächstes Jahr
Der Bundesrat hat am Freitag entschieden, dem Parlament eine Erhöhung des Kredits für das Sportförderprogramm Jugend+Sport (J+S) von insgesamt 48 Millionen Franken für die nächsten zwei Jahre zu beantragen. Dazu die wichtigsten Fragen und Antworten:
Der Bundesrat möchte den ursprünglichen Kredit für J+S von 115 Millionen Franken im laufenden Jahr um 20 Millionen Franken und im Jahr 2026 um 28 Millionen Franken erhöhen. Damit sollen Kürzungen bei den Beiträgen an die Vereine für ihre Lager trotz steigender Teilnehmendenzahlen verhindert werden.
Zur Story