Das Kernkraftwerk Leibstadt befindet sich seit Freitag kurz vor elf Uhr wieder am Netz, wie das AKW auf seiner Website schreibt.
Liefert wieder Strom: Das AKW LeibstadtBild: KEYSTONE
Grund für die Reaktorschnellabschaltung am Donnerstag war eine nicht ordnungsgemäss erfolgte Umschaltung einer Speisewasserpumpe. Für Mensch und Umwelt habe keine Gefährdung bestanden, steht auf der Website.
Das AKW Leibstadt ging erst am Montag nach einem längeren Unterbruch ans Netz. Es war Mitte September für die Jahresrevision abgeschaltet worden. (sda)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
blabediblu
23.12.2017 19:22registriert November 2017
2-3 Wochen und der nächste Defekt bzw. die nächste „nicht ordnungsgemässe Funktion“ wird auftreten.
Es ist ein ständiges Ab- und wieder Anschalten. Aber eine Bedrohung für Mensch und Umwelt besteht laut ENSI wohl erst bei einem Supergau.
Beim derzeitigen Betrieb der KKW Leibstadt ist wohl sogar noch eine Solarzelle im vernebelten, solothurner Winter eine zuverlässigere Energiequelle.
Gefahr für Fische: Hitze wärmt Thurgauer Gewässer weiter auf
In vielen Fliessgewässern des Kantons Thurgau liegen die Temperaturen über den für einige Fische kritischen 21 Grad Celsius. Im Bach Giessen bei Weinfelden etwa, in dem am Donnerstag Dutzende Fische verendet sind, wurden gemäss der Fischereiverwaltung über 28 Grad gemessen. Eine leichte Entspannung zeichnet sich jedoch ab.