Kleinere Mobilfunkanbieter punkten tendenziell mehr bei den Kundinnen und Kunden als die grossen Player mit ihren Hauptangeboten – und das nicht nur wegen der Preise.
04.09.2025, 04:5404.09.2025, 14:53
Es gibt viele verschiedene Mobilfunkanbieter in der Schweiz. Comparis hat mittels einer Umfrage die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden ermittelt.
Gewinner bei den Handy-Abos
Die Rangliste bei den Handy-Abos führt Wingo an, eine Untermarke des grössten Netzbetreibers der Schweiz Swisscom. Quickline konnte sich den zweiten Platz sichern. Den Platz 3 teilen sich Coop Mobile, Galaxus Mobile, GoMo, Lebara, M-Budget Mobile und TalkTalk.

grafik: comparis
Gewinner bei den Internet-Anbietern
Am beliebtesten sind die Internet-Abos von iWay mit der Note 5,3. Wingo und Netplus teilen sich den zweiten Platz (Note: 5,2). Schaut man nur aufs Preis-Leistungs-Verhältnis, dann schneidet Wingo auch hier am besten ab. Den 3. Platz belegen Green, M-Budget, Quickline und Swisscom mit der Note 5,0.

grafik: comparis
Jean-Claude Frick, Comparis-Experte für Telecom, Digitales und Elektromobilität, kommentiert:
«In der Schweiz ist Highspeed-Internet demokratisiert. Die starke Infrastruktur erlaubt es auch kleineren Anbietern, Top-Leistungen zu fairen Preisen zu liefern. Das überzeugt die User.»
Und was ist mit den grossen Namen?
Die Swisscom erreicht als einziger der drei grossen Mobilfunk-Netzbetreiber (neben Salt und Sunrise) mit ihrer Hauptmarke eine Note über 5. Der grösste Telekommunikationsanbieter konnte laut Comparis mit seinem freundlichen und kompetenten Support überzeugen.
Comparis-Digitalexperte Jean-Claude Frick:
«Die Top-Platzierungen zeigen: Günstige Anbieter punkten nicht mehr nur über den Preis. Sie haben ihre Hausaufgaben gemacht und dank schlanker, digitaler Prozesse beim Kundenservice deutlich zugelegt»
Warum ist Initi7 nicht aufgeführt?
Dazu erklärt uns Comparis-Mediensprecher Andreas Müller:
«Alle Anbieter, die in der Befragung bewertet wurden, sind in den Rankings aufgeführt. Ab 30 Bewertungen vergeben wir zusätzlich ein Comparis-Siegel. Damit stellen wir sicher, dass eine ausreichende Grundlage an Rückmeldungen vorliegt.
Anbieter mit weniger als 30 Bewertungen werden ebenfalls mit ihrer Durchschnittsnote transparent ausgewiesen, versehen mit dem Hinweis, dass weniger als 30 Bewertungen vorliegen. Dies betrifft aktuell auch Init7.»
Auf der Comparis-Website finde man die vollständigen Ranglisten sowohl für Handy-Abos als auch für Internet-Abos mit allen Ergebnissen.
Wie wurde untersucht?
Die Befragung wurde gemäss Comparis-Mitteilung bei einem repräsentativen Panel des Meinungsforschungsinstituts Innofact durchgeführt. Im Mai 2025 seien durch Innofact 4500 Personen aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin online befragt worden.
Für die Noten ab 5 werde das Silber-Siegel verliehen, für die Noten 5,2 bis 5,4 das Gold-Siegel und für die Noten ab 5,5 das Platin-Siegel. 2025 habe allerdings kein Telecom-Unternehmen das Platin-Siegel erhalten.
Quellen
(dsc/cst)
20 skurrile und lustige Smartphone-Probleme
1 / 21
20 skurrile und lustige Smartphone-Probleme
Das Foto-Problembild: imgur Jeder, der Telefonieren HASST, wird diese Situationen verstehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Tesla-Hacker, der einen geheimen «Elon-Modus» entdeckte, hat erneut zugeschlagen. Wie sich nun zeigt, half er beim Gerichtsprozess zu einem tragischen Verkehrsunfall entscheidend mit.
Ein amerikanischer Tesla-Tüftler, der sich selbst als Hacker bezeichnet, half massgeblich bei der Aufarbeitung eines Verkehrsunfalles, bei dem 2019 eine junge Frau ohne eigenes Verschulden ums Leben kam.