Mögliche Bundesratsnachfolge für Alain Berset
Beat Jans will Bundesrat werden: «Ich tue dies mit grosser Motivation»
Die SP sucht einen Nachfolger für Bundesrat Alain Berset, der auf Ende Jahr zurückgetreten ist. Schon länger wird der Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt, Beat Jans, als möglicher Nachfolger von Berset gehandelt. Nun hat er seine Kandidatur offiziell gemacht.
«Das Amt als Bundesrat ist eine Herausforderung, doch ich liebe Herausforderungen», sagte der Basler Regierungspräsident Beat Jans (SP) am Freitag vor den Medien. Seine Erfahrungen in der Kantonsexekutive sind «besonders wertvoll» für das Amt.
So etwa punkto Teamfähigkeit und den Umgang mit Kritik. Jans sagte, er sei der Schweiz sehr dankbar, dass er als Kind einer Arbeiterfamilie nun für das höchste Amt kandidieren könne. Das Schicksal der Menschen, die es schwer habe, bleibe weiterhin Antrieb in der Politik.
Der 59-Jährige ist damit bereits der vierte Kandidat, der für die Nachfolge Bersets antritt. Zuvor gaben bereits der Berner Nationalrat Matthias Aebischer, der Zürcher Ständerat Daniel Jositsch und der Basler Nationalrat Mustafa Atici ihre Kandidatur bekannt.
Herkunft als Vorteil
Unabhängig vom Geschlecht und ob aus der Westschweiz oder der Deutschschweiz: Die SP hat bekannt gegeben, dass sich bis zum 29. Oktober jeder für die Nachfolge von Alain Berset bewerben kann. Das offizielle SP-Bundesratsticket wird am 25. November nominiert. Die Wahl der Nachfolge von Berset durch die Vereinigte Bundesversammlung findet am 13. Dezember statt.
Politbeobachter sehen Jans im Falle einer Kandidatur als einen der Favoriten auf den Regierungsposten. Er hätte auch rein aus regionalpolitischen Überlegungen gute Chancen. Der Kanton Basel-Stadt war schon lange nicht mehr im Bundesrat vertreten. (rbu/jaw/sda)
Der Ticker zum Nachlesen:

10:53 Uhr: Userinput von Irs
Biografische Details
Seine aus Deutschland zugewanderte Mutter habe es in der Schweiz schwer gehabt nach dem Zweiten Weltkrieg.
Jans selber hatte nie den deutschen Pass.
Innendepartement nicht das richtige?
Was wollen sie anders machen als Herzog, die scheiterte?
Party in Basel vor Bundesratswahl wird angesprochen
Anspruch der Frauen auch auf zweiten SP-Sitz
Ist die Repräsentation von Basel-Stadt nicht so wichtig?
«Ich habe immer für die Bauern und Bäuerinnen politisiert, immer.»
Zieht sich Atici zurück?
Jans und Atici seien gut befreundet.
Wer wird nominiert?
Kaufkraft der Bevölkerung leide
Es sei das ganze Siebenergremium, das entscheiden werde.
Wo ist Mustafa Atici?
Atici kandidiert auch für die Nachfolge Bersets und ist auch aus Basel-Stadt.
Jans fühlt sich fit
Die Fragerunde ist eröffnet
Nationalrätin Sarah Wyss fährt fort
Führungserfahrung habe er aus seinem Beruf mitgebracht.
«Bei der Klimapolitik ist er die strategische Lokomotive geworden.»
Alt Ständerätin Anita Fetz spricht
«Rasch wurde er zum Schwergewicht, zum Leistungsträger, auf den Verlass ist.»
Sie empfiehlt Beat Jans mit Überzeugung.
Eric Nussbaumer spricht: «Sachorientierte Person»
Jans sei eine sachorientierte Person und eine starke politische Persönlichkeit. Weiter spricht Nussbaumer über Jans' Frau und Kinder.
Beat Jans erzählt das Gleiche nochmal auf Französisch – und richtet einige Worte auf Italienisch an die Medien
«Schliesslich habe ich gelernt einzustecken.»
«Mit den Mitgliedern des Bundesrates würde ich gut zusammenarbeiten.»
«Meine Kandidatur ist ein Angebot»
Er sei als Kind einer Arbeiterfamilie in einem Block aufgewachsen. Seine Mutter sei zugewandert.