Schweiz
Immobilien

Immobilien: Good News für dich – Wohnungsmieten werden bis 2020 um 10% sinken

Good News für dich  – Wohnungsmieten werden bis 2020 um 10% sinken

18.01.2018, 10:5818.01.2018, 11:11

Der jahrelange Preisanstieg bei Eigentumswohnungen ist vorbei. Im vergangenen Jahr haben die Preise für Stockwerkeigentum erstmals seit vielen Jahren stagniert.

Auch in diesem Jahr dürften die Eigentumswohnungen nicht mehr teurer werden, erklärte UBS-Immobilienspezialist Elias Hafner am Donnerstag vor den Medien in Zürich. Der verschärfte Wettbewerb mit den Mietwohnungen lasse die Preise für Eigentumswohnungen stagnieren, hiess es in der neusten UBS-Immobilienstudie.

Bei den Mietwohnungen waren die Angebotsmieten im Jahr 2016 erstmals seit der Jahrtausendwende um 1,3 Prozent gesunken. Und die Talfahrt geht weiter: Die Angebotsmieten schrumpften 2017 erneut um 1 Prozent. Und im laufenden Jahr dürfte der Rückgang gar 2,5 Prozent betragen, schätzt die Grossbank in ihrer Immobilienstudie.

Gleichzeitig bleibe die Bautätigkeit hoch. Die Leerstände von Mietwohnungen stiegen. «Ohne eine deutliche Trendwende bei der Bautätigkeit oder eine neue Einwanderungswelle dürften die Angebotsmieten bis 2020 um bis zu 10 Prozent abrutschen», prognostizierte UBS-Immobilienspezialist Claudio Saputelli. (sda)

Mietzins: So sparst du Geld

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Jüngere Schulkinder sind weniger oft übergewichtig
Das Übergewicht bei Kindern ist in den letzten 15 Jahren leicht zurückgegangen. Allerdings trifft das nicht auf alle Schulstufen zu.
«Auf der Grundstufe ist ein deutlicher Rückgang des Anteils übergewichtiger Kinder zu verzeichnen»: Das vermeldet die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz. Seit 2010 zum fünften Mal wurde das Gewicht der Schweizer Schülerinnen und Schüler erhoben und zeigt nun einen leicht positiven Trend: Im Kindergarten bis zur 1. Klasse ging der Anteil der Übergewichtigen von fast 16 Prozent im Jahr 2010 auf 11 Prozent zurück. In den erhobenen 4. und 5. Klassen war die Verbesserung geringer: Der Anteil Übergewichtiger war nach 2010 zwar von 19 auf 17 Prozent gesunken, ist nun aber wieder auf 19 Prozent angestiegen. Auf der Oberstufe liegt der Anteil Übergewichtiger konstant bei rund 21 Prozent.
Zur Story