Schweiz
International

SBB und Bombardier machen gute Miene zum bösen Spiel

Andreas Meyer, CEO SBB, links, und Laurent Troger, Praesident Bombardier, waehrend einer Medienkonferenz nach einer Sitzung mit der Kommission fuer Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats KVF-N, a ...
SBB CEO Andreas Meyer (links) und Bombardier-Präsident Laurent TrogerBild: KEYSTONE

«Reine PR-Aktion»: SBB und Bombardier machen gute Miene zum bösen Spiel

12.02.2019, 03:5312.02.2019, 06:11
SVEN ALTERMATT / ch media
Mehr «Schweiz»

Das erste Friedenssignal kam am frühen Morgen: Die SBB und Bombardier luden zu einer gemeinsamen Medienkonferenz am Montagnachmittag. Die beiden Unternehmen kündigten an, über das Debakel rund um die neuen Fernverkehrszüge informieren zu wollen. Eine überraschende Einladung. Denn noch vor wenigen Wochen giftelten die SBB öffentlich über Bombardier.

ZUM KADERLOHNBERICHT DES BUNDESRATS UND DEN BESTVERDIENER ANDREAS MEYER STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Andreas Meyer, CEO SBB, spricht anlaesslich der Bilanzmedienkonferenz de ...
Andreas MeyerBild: KEYSTONE

59 Züge des Modells FV-Dosto bestellten die Bundesbahnen im Jahr 2010 für 1,9 Milliarden Franken beim kanadischen Bahnbauer. Doch die Auslieferung der vermeintlichen Prestigezüge verzögert sich seit fünf Jahren. Erst seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 verkehren die ersten zwölf FV-Dosto im fahrplanmässigen Betrieb, wegen technischer Probleme sind sie aber nur eingeschränkt einsetzbar. In einem Interview mit dieser Zeitung fuhr SBB-Chef Andreas Meyer dem Hersteller der Züge kürzlich an den Karren. Und der Schweiz-Chef von Bombardier, Stéphane Wettstein, äusserte seinerseits Unverständnis über die Kommunikation der SBB.

Und nun ist also wieder Frieden eingekehrt? Daran bestehen Zweifel. Dass Bombardier und die SBB ausgerechnet gestern an die Öffentlichkeit traten, war kein Zufall. Denn am Vormittag mussten ihre Spitzen vor der Verkehrskommission des Nationalrats antraben und kritische Fragen beantworten. Wie kam es zu dem Debakel? Wer muss für die Verzögerungen zahlen? Und wann rollen alle bestellten Züge durch die Schweiz?

Manager gar nicht mehr im Amt

Nur wenig davon, was hinter den Türen des Zimmers 287 im Bundeshaus diskutiert worden war, drang offiziell nach aussen. Nach der Anhörung gab die Kommissionspräsidentin, SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher, vor den Medien ein knappes Statement ab. Man gehe davon aus, dass die Kinderkrankheiten bei den Zügen deshalb auftreten, weil wegen der Verspätungen bei der Auslieferung zu wenige Tests durchgeführt werden konnten – an sich keine neue Erkenntnis.

Edith Graf-Litscher, SP-Nationalraetin und Praesidentin der Kommission fuer Verkehr und Fernmeldewesen, bei der Einreichung der Petition "Stopp dem Personalabbau bei der Swisscom", am Montag ...
Edith Graf-LitscherBild: KEYSTONE

Die beteiligten Unternehmen forderte Graf-Litscher dazu auf, «Schuldzuweisungen und Prestigefragen hinten anzustellen». Selbst kann die Verkehrskommission freilich wenig ausrichten. Deshalb hat sie die Geschäftsprüfungskommission gebeten, die Beschaffungen und damit die Schuldfrage zu untersuchen. Über den genauen Inhalt der Sitzung schwieg sich Graf-Litscher aus.

Toni Haene, Mitglied der Konzernleitung SBB und Leiter SBB Personenverkehr, spricht bei der Praesentation des ersten rundum erneuerten IC2000-Intercity-Zugs, am Donnerstag, 31. Januar 2019 in Olten. E ...
Toni HäneBild: KEYSTONE

Konkreter wurde etwa SVP-Nationalrat Ulrich Giezendanner. «Mein Eindruck hat sich nach der Anhörung nur noch verschlechtert», erklärte er. Viel mehr als luftige Absichtserklärungen seien nicht aufgetischt worden. Besonders Bombardier habe keinen besonders kompetenten Auftritt hingelegt. Zufrieden zeigte sich Giezendanner nur mit Toni Häne, dem Chef der SBB-Division Personenverkehr. «Er versteht was von der Sache und ist seit Wochen um Lösungen bemüht.» Das Fazit von Giezendanner: «Um die Öffentlichkeit zu besänftigen, machen die Unternehmen nun gute Miene zum bösen Spiel.»

Kommissionsmitglieder kritisierten den Medienauftritt unmittelbar nach der Anhörung. Von einer «reinen PR-Aktion» sprach ein bürgerlicher Politiker, der nicht namentlich zitiert werden will. Für Unmut sorgte in der Kommission ein SBB-Lobbyist, der an der Medienkonferenz von Graf-Litscher teilnahm und ihren Auftritt auf Tonband aufzeichnete. Und dass Bombardier mit Laurent Troger den weltweiten Chef der Eisenbahn-Sparte einfliegen liess, wurde zwar ursprünglich positiv gewertet. Doch just vor dem Wochenende gab der Konzern bekannt: Troger verlässt seinen Posten mit sofortiger Wirkung. «Man hat uns eine lahme Ente vorgesetzt», monierte ein weiteres Kommissionsmitglied.

SP-Nationalrat Philipp Hadorn, Delegationsleiter FK-N, waehrend der oeffentlichen Anhoerung zum Stabilisierungsprogramm 2017-2019, am Dienstag, 1. November 2016, in Bern. Als Reaktion auf die beschlos ...
Philipp HadornBild: KEYSTONE

Bloss mässig zufrieden äusserte sich auch SP-Nationalrat Philipp Hadorn, der den «Zweckoptimismus auf dem Buckel von Bahnpassagieren und Beschäftigten» kritisierte. «Ich nehme den SBB und Bombardier den plötzlichen Schulterschluss nicht ganz ab.» Die entscheidende Frage, wer denn nun die Verantwortung übernehme, sei nach wie vor völlig offen. Der Bahngewerkschafter ortet grundsätzlichen Handlungsbedarf. Der Bund müsse in Zukunft «solche enorme Investitionen im Interesse von Service public und haushälterischem Umgang enger begleiten», findet Hadorn, «wenn nicht gar als Eigner die Beschaffungen selbst vornehmen».

Die SBB renoviert die Züge aus den 90ern:

Video: srf/SDA SRF

SBB bleiben skeptischer

Vorerst jedenfalls geben sich Bombardier und die SBB einträchtig. Man wolle alles dafür tun, damit die Pannen beim FV-Dosto bald der Vergangenheit angehören, erklärten SBB-CEO Andreas Meyer und Bombardier-Manager Laurent Troger am Nachmittag im Berner Hotel «Bellevue». Beide bedauerten die aktuelle Situation und entschuldigten sich bei den Fahrgästen. Allerdings verhehlten sie nicht, dass sie sich in zentralen Punkten nicht einig sind. Ihre Botschaft lautet nun aber: Über Finanzielles wird erst geredet, wenn die Züge pünktlich unterwegs sind. Ohnehin wollen sich die Parteien grundsätzlich nicht zu den vertraglich vereinbarten Konventionalstrafen äussern – Geschäftsgeheimnis, heisst es. Bombardier immerhin sicherte bereits zu, 62 statt der bestellten 59 Züge zu liefern.

Im Sommer könnte der FV-Dosto erstmals auf der Paradestrecke St. Gallen–Genf eingesetzt werden. Und wann werden die SBB endlich über alle bestellten 59 Züge verfügen? Laut dem jüngsten Lieferplan vom Bombardier dürfte es im Juli 2020 so weit sein. Die Bundesbahnen jedoch sind da skeptischer. Man halte das Ziel für «ambitioniert», sagte SBB-Manager Toni Häne am Rande der Medienkonferenz und ergänzte auf Rückfrage: «Ich selbst wage lieber keine Prognose.» (aargauerzeitung.ch)

400 Meter lang, 1300 Passagiere, 4 Jahre Verspätung – der neue Intercity der SBB ist da:

1 / 18
400 Meter lang, 1300 Passagiere, 4 Jahre Verspätung: Der neue Intercity der SBB ist da
Die SBB präsentierten im Mai 2017 ihren neuen Intercity-Zug erstmals den Medien. Der Zug mit dem Namen «Twindexx Swiss Express» wird von der Firma Bombardier hergestellt. Hier steht er im Bahnhof Interlaken bereit für die Abfahrt.



quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Absintenzler
12.02.2019 08:48registriert Mai 2018
Es wird ein Fest für die Basler Schnitzelbängg.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Zürcher Obergericht stellt Cum-Ex-Verfahren gegen Eckart Seith ein

Das Zürcher Obergericht hat den Prozess gegen den deutschen Cum-Ex-Aufklärer Eckart Seith am Donnerstag überraschend eingestellt. Es kam zum Schluss, dass ein früherer Staatsanwalt befangen war. (rbu/sda)

Zur Story