- Schweiz
- International
Feuerball am Himmel: Riesen-Sternschnuppe oder chinesischer Schrott aus dem All?
Feuerball am Himmel: Riesen-Sternschnuppe oder chinesischer Schrott aus dem All?
Ein helles, sich schnell bewegendes Licht am Himmel hat am Dienstagabend zahlreiche Menschen in der Schweiz und im Süden Deutschlands zum Staunen gebracht. «Super hell und leicht grünlich» sei die Erscheinung gewesen, schrieb ein Twitter-Nutzer.
So berichtete ein Leser der Luzerner Zeitung, dass er in Rotkreuz war, als am Dienstagabend der Lichtball niederging. «Velofahrer und Fussgänger hielten an, um das Geschehnis zu verfolgen.»
Himmelserscheinung über Süddeutschland
(Video: Feuerwehr Höchen)
Ähnliche Meldungen gab es Süddeutschland. Einige Nutzer schrieben von einem «Feuerball». Bei der Polizei in Frankfurt hiess es, möglicherweise seien Himmelskörper in der Atmosphäre verglüht und hätten so den Nachthimmel zum Leuchten gebracht.
Vielleicht gebe es auch einen Zusammenhang zu den Leoniden: Mitte November geraten regelmässig Meteoriten, Bruchstücke von Himmelskörpern des Sonnensystems, in die Erdatmosphäre und treten dann gehäuft als Sternschnuppen in Erscheinung. Hinweise auf Schäden gebe es nicht, sagte ein Polizeisprecher. (whr/sda/dpa)
Wunderschöne Aufnahmen des Polarlichts von der ISS
Video: srf
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Acht Dienstwagen für den Verteidigungsattaché – Luxus auf Kosten des Steuerzahlers
Während Schweizer Botschaftsmitarbeiter in Washington ihre insgesamt zwei Dienstwagen nicht privat nutzen dürfen, kurven ihre militärischen Kollegen im Büro des Bundesamts für Rüstung Armasuisse auch in der Freizeit mit den Dienstfahrzeugen durch die Gegend.
Wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, stehen dem Verteidigungsattaché Daniel Baumgartner und einem Vertreter für Rüstungspolitik insgesamt acht Dienstwagen zur Verfügung. Für 170 Stellenprozente. Sogar Baumgartners Frau und der …
Link zum Artikel