Schweiz
Justiz

Nach filmreifen Gefängnisausbruch in Freiburg: Aufseher gefeuert

Nach filmreifem Gefängnisausbruch in Freiburg: Aufseher gefeuert

13.09.2017, 17:1419.09.2017, 07:52

Freiburgs Sicherheitsdirektor Maurice Ropraz will wissen, warum ein Häftling aus dem Zentralgefängnis Freiburg flüchten konnte. Er hat eine Administrativuntersuchung angeordnet.

Diese soll Klarheit schaffen und allfällige Sicherheitslücken aufdecken, wie der Kanton am Mittwoch mitteilte. Ausserdem wurde ein Kündigungsverfahren gegen einen Mitarbeiter eingeleitet, der in der fraglichen Nacht Dienst hatte. Ihm wird grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt.

Der Mitarbeiter habe sich eine Reihe von Verfehlungen zu Schulden kommen lassen, teilte die Sicherheitsdirektion mit. Der Mann wurde per sofort freigestellt.

Filmreife Flucht mit Bettlaken

Ein 35-jähriger Kosovare war Anfang September aus dem Zentralgefängnis entkommen. Ihm gelang eine filmreife Flucht: Er seilte sich mit zusammengeknüpften Bettlaken über die Gefängnismauer ab. Die Behörden gehen davon aus, dass der Mann Helfer hatte.

Im Gefängnis sass er wegen eines Tötungsdelikts 2013 in Frasses FR. Erstinstanzlich war er zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. (whr/sda)

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Regisseur Stefan Haupt: «Ich habe Max Frischs Gebot gebrochen»
Der Roman «Stiller» von Max Frisch galt lange als unverfilmbar. Regisseur Stefan Haupt hat das widerlegt. Im Gespräch erklärt er, was der Roman mit Selfies zu tun hat und wo er sich darin wiedererkennt.
Mit «Stiller» (1954) wurde Max Frisch zum Star. Bis heute fasziniert der Roman, der längst als Schweizer Klassiker gilt – trotzdem wurde er bisher nie verfilmt. Der Zürcher Regisseur Stefan Haupt («Der Kreis», «Zwingli») hat das nun geändert.
Zur Story