Schweiz
Justiz

Staatsanwalt: Urheber des Hakenkreuz-Plakats wollte das Schweizer Kreuz eigentlich retten

Das Plakat wurde in der Woche vor der Abstimmung auf eBoards im Hauptbahnhof Zürich und im Bahnhof Genf (Bild) geschaltet.
Das Plakat wurde in der Woche vor der Abstimmung auf eBoards im Hauptbahnhof Zürich und im Bahnhof Genf (Bild) geschaltet.
Bild: KEYSTONE

Staatsanwalt: Urheber des Hakenkreuz-Plakats wollte das Schweizer Kreuz eigentlich retten

09.03.2016, 16:08
Mehr «Schweiz»

Das Hakenkreuz-Plakat, das in den Bahnhöfen Zürich und Genf für ein Nein zur Durchsetzungsinitiative warb, hat voraussichtlich kein juristisches Nachspiel. Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat entschieden, kein Verfahren wegen Verstosses gegen das Wappenschutzgesetz zu eröffnen.

Man habe sich entschieden, kein Verfahren einzuleiten, sagte der zuständige Staatsanwalt Markus Imholz am Mittwoch auf Anfrage der sda. Der Urheber des Hakenkreuz-Plakates, der Werber Parvez Sheik Fareed, muss somit nicht mit einem Strafverfahren rechnen.

Keine Geringschätzung des Wappens

Voraussetzung für ein Strafverfahren sei eine vorsätzliche Geringschätzung des Schweizer Wappens, sagte Imholz. In diesem Falle liege aber genau das Gegenteil vor. Der Urheber habe das Kreuz ja vor einer Entwicklung zum Hakenkreuz bewahren wollen.

Ganz erledigt ist die Sache allerdings noch nicht: Der Anzeigeerstatter, den die Zürcher Staatsanwaltschaft nicht publik machen will, kann noch Rekurs gegen diesen Entscheid einreichen.

SBB stoppt Plakate

Das umstrittene Plakat, das ein weisses Hakenkreuz auf rotem Grund zeigt, warb für ein Nein zur Durchsetzungsinitiative und verwies dabei auf Nazi-Deutschland und die Apartheid in Südafrika. Es wurde in der Woche vor der Abstimmung auf eBoards im Hauptbahnhof Zürich und im Bahnhof Genf geschaltet.

Die Reaktionen waren zahlreich - und zu einem grossen Teil negativ. Am Mittwoch vor der Abstimmung stoppte die SBB das Sujet per sofort. Das Plakat habe die Gefühle zahlreicher Kunden in tiefster Weise verletzt, begründete die SBB damals ihren Entscheid.

Das Sujet hatte bereits Mitte Februar für Schlagzeilen gesorgt. BDP-Präsident Martin Landolt veröffentlichte das Bild kommentarlos auf Twitter und erntete damit viele negative Reaktionen. Landolt sagte damals, er habe die Provokation nicht aktiv gesucht. Das Bild bringe «die Sache aber auf den Punkt». (whr/sda)

Die provozierendsten SVP-Abstimmungsplakate

1 / 12
Die provozierendsten SVP-Abstimmungsplakate
Mit diesem Plakat schlug die SVP Zürich 1994 die provozierende Richtung ein, die sie fortan mit ihrer Politwerbung verfolgte: Die «Messerstecher-Kampagne».
quelle: zvg / zvg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
crust_cheese
09.03.2016 18:07registriert Oktober 2014
Nice, muss jetzt eine ähnliche Meldung in 20 Minuten oder blick.ch finden und einen Blick auf die Kommentarspalte werfen. Das dürfte köstlich werden.
237
Melden
Zum Kommentar
30
Armeeangehöriger stirbt bei Bremgarten AG nach Schussverletzung

Traurige Nachricht aus Bremgarten AG: Am Dienstagvormittag ereignete sich bei einer Übung der Nachschub-Rekrutenschule 45 auf dem Waffenplatz Bremgarten ein Schiessunfall. Aus derzeit nicht geklärten Gründen löste sich in einem Militärfahrzeug ein Schuss aus einem Sturmgewehr und traf einen Armeeangehörigen am Kopf.

Zur Story